Verbinden, vernetzen, ZUKUNFT GESTALTEN

Starke Gemeinschaft

In der Gemeinschaft lässt sich mehr bewegen. Seit mehr als dreißig Jahren ist das der Leitgedanke des Initiativkreises Ruhr. Mittlerweile sind es mehr 70 Unternehmen und Institutionen, die eines der stärksten regionalen Wirtschaftsbündnisse Deutschlands bilden und gemeinsam das Ruhrgebiet weiterentwickeln und nachhaltig zukunfts- und wettbewerbsfähig mitgestalten wollen. Wesentliche Handlungsfelder sind Wirtschaft, Bildung und Kultur. Aus diesem Antrieb heraus entstanden Leitprojekte mit Strahlkraft.

Die Persönlichen Mitglieder des Initiativkreises Ruhr bei der Frühjahrs-Vollversammlung 2022 in der Messe Essen. (Foto: Initiativkreis Ruhr/ Anna Spindelndreier)

Durch verschiedene Leitprojekte in den Handlungsfeldern Wirtschaft, Bildung und Kultur ist es gelungen, die Entwicklung des Ruhrgebiets voranzutreiben. Mit dem Leitprojekt InnovationCity Ruhr konnten die CO2-Emissionen in der „Modellstadt Bottrop“ innerhalb von zehn Jahren halbiert werden. Das Leitprojekt Gründerallianz Ruhr fördert Startups und stärkt das Ruhrgebiet als Gründungsstandort. Die enormen Potentiale an jungen Menschen in der Region zu finden und zu fördern ist Aufgabe des Bildungs-Leitprojekts TalentMetropole Ruhr. Das kulturelle Leitprojekt Klavier-Festival Ruhr ist das weltweit bedeutendste Pianistentreffen und präsentiert jedes Jahr Künstler:innen aus zahlreichen Nationen im Ruhrgebiet.

Mit dem neuen Leitprojekt Urbane Zukunft Ruhr will der Initiativkreis Ruhr gemeinsam mit der Stadt Duisburg die Herausforderungen im Stadtteil Hochfeld angehen, um die Lebensqualität der Menschen vor Ort zu verbessern. und die Scheinwerfer gleichzeitig auf die Aktionsfelder „Bildung & Soziales“, „Wohnen & Öffentlicher Raum“ sowie „Mobilität“ richten.

„Der Initiativkreis ist die Antwort auf eine Krise. Ohne die Strukturkrise im Ruhrgebiet vor über 30 Jahren gäbe es unser Bündnis nicht. Wer sollte also besser wissen als wir, dass in der Gemeinschaft die Kraft liegt, schwere Zeiten zu bewältigen“, betonte Rolf Buch, seit 2021 gemeinsam mit Dr. Andreas Maurer Moderator des Initiativkreises Ruhr.

Geschichte

Der Initiativkreis Ruhr feierte im Jahr 2019 sein 30-jähriges Bestehen. Am 15. Februar 1989 hatte er sich bei einer Pressekonferenz der Öffentlichkeit präsentiert.

Vor dem Hintergrund der Strukturkrise im Ruhrgebiet trafen sich Ende der 1980er-Jahre sich Ruhrbischof Kardinal Franz Hengsbach, Alfred Herrhausen, Sprecher des Vorstandes der Deutschen Bank AG in Frankfurt, Rudolf von Bennigsen-Foerder, Vorstandsvorsitzender der VEBA AG in Düsseldorf, und Adolf Schmidt, langjähriger Vorsitzender der IG Bergbau und Energie und formulierten eine Vision eines starken und vielfältigen Wirtschaftsstandortes. Wer heute, mehr als drei Jahrzehnte danach, in das Ruhrgebiet kommt, findet global agierende Unternehmen, ein dichtes Netz von Bildungs- und Forschungseinrichtungen wie sonst fast nirgendwo auf der Welt, einen wachsenden Gründerstandort und eine Kulturlandschaft, die europaweit ihresgleichen sucht.

Die Gründer des Initiativkreises Ruhr (von links): Alfred Herrhausen, Franz Hengsbach und Rudolf von Bennigsen-Foerder. (Foto: Initiativkreis Ruhr)

Organisation

Der Initiativkreis Ruhr ist ein nichtrechtsfähiger Verein mit Sitz in Essen. Der Zweck des Initiativkreises ist die Förderung der praktizierten sozialen Verantwortung (Corporate Social Responsibility). Die Vereinsmitgliedschaft kann nur ein Organvertreter des jeweiligen Unternehmens bzw. der jeweiligen Organisation als ein Persönliches Mitglied erwerben. Über die Aufnahme neuer Mitglieder entscheidet die Vollversammlung. Vereinsorgane sind die Vollversammlung sowie die Moderatoren. Die Organe des Vereins und deren Mitglieder sind ehrenamtlich tätig. Geleitet wird der Initiativkreis Ruhr durch seine Moderatoren.

Seit dem 1. Januar 2021 haben diese Funktion inne: Rolf Buch, Vorsitzender des Vorstandes von Vonovia, und Dr. Andreas Maurer, Senior Partner bei der Boston Consulting Group.

Jede operative Tätigkeit erfolgt durch die Initiativkreis Ruhr GmbH und deren Tochter- bzw. Beteiligungsunternehmen. Die Initiativkreis Ruhr GmbH ist eine Kapitalgesellschaft mit Sitz in Essen, deren Gesellschaftsanteile sämtlich vom Verein Initiativkreis Ruhr gehalten werden.

Bleiben Sie immer gut informiert