Aktuell

Der Junge Initiativkreis Ruhr auf Clubhouse


17. Februar 2021

Mann mit Smartphone und Laptop Mann mit Smartphone und Laptop Mann mit Smartphone und Laptop Mann mit Smartphone und Laptop
Über die App Clubhouse möchte der Junge Initiativkreis Ruhr in den offenen Austausch gehen. (Foto: unsplash/Alejandro Escamilla)

Mit dem Ruhrgebietstalk startet der Junge Initiativkreis Ruhr eine eigene Gesprächs-Reihe auf Clubhouse. Regelmäßig sprechen Mitglieder der jungen Arbeitsgruppe in ihrem Talk mit wechselnden Gästen über Themen, die das Ruhrgebiet bewegen.

Ruhrgebietstalk @ Clubhouse

Ein offener Austausch über Stärken, Schwächen und Chancen

Was funktioniert bereits gut im Ruhrgebiet und was muss sich ändern, damit die Region zukunftsfähig und attraktiv bleibt? Diese und weitere spannende Fragen diskutieren Mitglieder des Jungen Initiativkreises Ruhr künftig regelmäßig in ihrem eigenen Clubhouse-Format. An den Gesprächsrunden kann jeder, der über ein iOS-Gerät und die App verfügt, teilnehmen und die eigene Sichtweise einbringen. 

Termine & Themen

  • 18. Februar: Der Junge Initiativkreis Ruhr stellt sich vor 
  • 25. Februar: Traumjob im Ruhrgebiet - Angebote für Studierende
  • 04. März: Das Ruhrgebiet und der Klimawandel

Der Klimawandel und das Ruhrgebiet

Rückschau: Ruhrgebietstalk am 04.03.2021

Wie schafft das Ruhrgebiet den Klimawandel? Welche Maßnahmen müssen ergriffen werden und was kann jeder einzelne tun, um die Umwelt im Alltag zu schonen? Am 04. März behandelte der Junge Initiativkreis Ruhr gemeinsam mit Klaus Kordowski von der Stiftung Mercator das Thema Klimaschutz im Ruhrgebiet

Gemeinsam mit der Katholischen Akademie „Die Wolfsburg“ veranstaltet der Junge Initiativkreis anschließend am 09. März 2021 eine weitere Veranstaltung mit dem Themenchwerpunkt Klima. Zur Fragestellung „Wie schafft das Ruhrgebiet den Klimawandel?“ diskutieren Vertreter aus der Wirtschaft, Politik und Kirche. Auch das Publikum kann sich mittels eines Tools in aktiv die Diskussion einbringen. Die Teilnahme ist kostenlos und für jeden möglich. 


Studieren und Arbeiten im Ruhrgebiet

Rückschau: Ruhrgebietstalk am 25.02.2021

Beim Ruhrgebietstalk am 25. Februar 2021 stand das Thema Studieren und Arbeiten im Ruhrgebiet im Vordergrund. Wie empfinden Studierende die Angebote der Region und welche Möglichkeiten haben Absolventinnen und Absolventen nach ihrem Studium?

In diesem Kontext stellte die Arbeitsgruppe zusammen mit Veranstalter Christian Dasbach zudem das What if Event vor, welches am 18. März 2021 erstmalig digital stattfinden wird. Das innovative Format richtet sich an Studierende und unterstützt beim Start in ein glückliches Berufsleben. Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldungen sind ab sofort über die offizielle Website des Events möglich. 


Sie möchten mit dem Jungen Initiativkreis Ruhr ins Gespräch kommen oder ein interessantes Thema für einen kommenden Ruhrgebietstalk vorschlagen? Treten Sie gerne mit uns über unsere Social-Media-Kanäle in Kontakt oder schreiben Sie eine E-Mail.  

Wir freuen uns auf den Austausch!

Diesen Beitrag

Auf Social Mediateilen

Bleiben Sie immer gut informiert