Interviews
„Die TalentTage Ruhr 2020 waren ein voller Erfolg“
28. September 2020




Mitmachen, anpacken, ausprobieren – das war auch in diesem Jahr trotz Corona-Pandemie das Motto der TalentTage Ruhr. Für verschiedene Zielgruppen und unterschiedliche Talente fanden in 30 Städten des Ruhrgebiets rund 200 Veranstaltungen statt. Bärbel Bergerhoff-Wodopia, Mitglied des Vorstandes der RAG-Stiftung und Bildungsbeauftragte des Initiativkreises Ruhr, zieht ein positives Fazit.




Die TalentTage Ruhr 2020 haben trotz Corona-Pandemie ein vielfältiges Programm geboten. Warum war es so wichtig, die Bildungsreihe auch in diesem Jahr stattfinden zu lassen?
Bärbel Bergerhoff-Wodopia: Die Botschaft, die wir gemeinsam mit unseren rund 100 Partnern an die talentierten jungen Menschen der Region senden wollten, war: ‚Auch in Corona-Zeiten sind wir für euch da!‘ Vor allem chancenbenachteiligte Kinder und Jugendliche wurden von den Schließungen der Schulen und der außerschulischen Lernorte schwer getroffen. Nicht alle von ihnen konnten von ihren Eltern ausreichend Unterstützung beim Distanzlernen erhalten. Es wäre ein falsches Signal gewesen, ihnen auch noch die TalentTage als Chance zu nehmen, um ihre Stärken zu entdecken. Daher haben wir unsere ganze Energie darauf fokussiert, zusammen mit unseren Partnern digitale Bildungsformate zu entwickeln und kleine Vor-Ort-Veranstaltungen vorwiegend an Schulen zu ermöglichen – natürlich alles unter Beachtung sämtlicher Sicherheits- und Hygienemaßnahmen. Die durchweg positive Resonanz zu den TalentTagen Ruhr hat uns gezeigt: Es war die richtige Entscheidung.
Welche Angebote haben stattgefunden?
Bärbel Bergerhoff-Wodopia: Elf Tage lang fanden rund 200 Veranstaltungen in 30 Städten des Ruhrgebiets entlang der gesamten Bildungskette statt. Angefangen beim Kita-Kind bis zum Studierenden, und sogar für Eltern war etwas dabei. Erstmals wurden auch zahlreiche innovative Digitalformate getestet – mit Erfolg! Viele dieser neuen Digitalformate werden auch künftig zum Einsatz kommen. Des Weiteren haben wir uns entschieden, das neue Format ,TalentTage Ruhr unterwegs‘ bis zum Jahresende fortzuführen, um noch mehr Kinder und Jugendliche zu erreichen. Dabei bietet beispielsweise das sogenannte TalentMobil Technik-Workshops in kleinen Gruppen an Schulen an. Auch der TalentParcours wird bis Jahresende angeboten. Dort können Jugendliche ihre beruflichen Interessen ausloten und werden so bei der Wahl einer passenden Ausbildung unterstützt.
Angebote in 30 Städten
Die TalentTage Ruhr sind ein Baustein im Angebot der TalentMetropole Ruhr (TMR), dem Leitprojekt Bildung des Initiativkreises Ruhr. Die TMR hat sich auf die Fahne geschrieben, Stärken aufzudecken und Talente zu fördern – von der Kita bis zur Hochschule. Die RAG-Stiftung ist mit einem Fördervolumen von rund 1 Million Euro Exklusiv-Förderer der TalentTage Ruhr.
Die TalentTage Ruhr 2020 fanden digital und in diesen Städten statt: Alpen, Bergkamen, Bochum, Bottrop, Bönen, Dinslaken, Dortmund, Duisburg, Essen, Fröndenberg, Gelsenkirchen, Gevelsberg, Hagen, Haltern am See, Hamm, Hattingen, Herne, Herten, Holzwickede, Kamen, Kamp-Lintfort, Lünen, Marl, Moers, Mülheim an der Ruhr, Oberhausen, Oer-Erkenschwick, Recklinghausen, Unna und Witten.
Die TalentTage Ruhr gelten bundesweit als einzigartige Bildungsreihe und sind auch über die Grenzen des Ruhrgebiets hinaus bekannt. Was macht den Erfolg Ihrer Meinung nach aus?
Bärbel Bergerhoff-Wodopia: Die TalentTage Ruhr bieten allen Beteiligten echten Mehrwert – natürlich den jungen Menschen selbst, aber auch den Bildungsinstitutionen oder den Unternehmen, die über Berufschancen informieren. Und die TalentTage werden jedes Jahr besser. Wir haben ein starkes Netzwerk in der Region aufgebaut und stehen mit allen Beteiligten im ständigen Austausch, um zu prüfen, wie wir die TalentTage Ruhr weiterentwickeln können. Mittelfristig wollen wir weiter wachsen. Unser Ziel sind 100.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Außerdem wollen wir noch mehr Unternehmen der Region dafür gewinnen, dabei zu sein. Ich bin überzeugt: Es gibt viele Talente im Ruhrgebiet – unter dem Dach der TalentTage Ruhr können wir sie gemeinsam auf ihrem Weg unterstützen.
TalentTage Ruhr 2020: Impressionen
Diesen Beitrag