Aktuell
Frisches Geld für innovative Gründer
16. Oktober 2019




Der von Initiativkreis Ruhr und der NRW.BANK initiierte Gründerfonds Ruhr ermöglicht Startups aus Zukunftsbranchen Zugang zu Risikokapital. Drei Investments gibt es bereits.
Lange Zeit mangelte es im Ruhrgebiet an Risikokapital für Startups. Der Gründerfonds Ruhr schließt diese Lücke. Die Investoren aus dem Kreis der Mitgliedsunternehmen des Initiativkreises Ruhr stellen innovativen Startups Risikokapital im Gesamtvolumen von mehr als 35 Millionen Euro bereit. Die NRW.BANK ist Ankerinvestor. Im Investitionsfokus des Gründerfonds stehen innovative, technologieorientierte Unternehmen mit starkem Wachstumspotenzial aus den Bereichen Chemie und neue Werkstoffe, Energie und Industrie, Life Sciences und Gesundheit, Logistik und Handel sowie digitale Wirtschaft. In einem Video erklären die Gründer, was die Beteiligung durch den Gründerfonds für ihr Unternehmen bedeutet.
Abalos Therapeutics ist das dritte Investment. Der Gründerfonds Ruhr beteiligt sich gemeinsam mit der NRW.BANK, dem Boehringer Ingelheim Venture Fund sowie dem High-Tech Gründerfonds an dem Life-Science-Startup aus Essen. Das junge Unternehmen ist auf virusbasierte Immuntherapien gegen Krebserkrankungen spezialisiert und erhält aus der Serie-A-Finanzierungsrunde insgesamt 12 Millionen Euro. Weitere Informationen gibt es hier.
Diesen Beitrag