Berichte

Schüler der International School Ruhr packen Weihnachtsgeschenke für Waisen in Osteuropa


03. Dezember 2020

Im Einsatz für den guten Zweck (v.l.): Christian Rössing-Schmalbach, Präsident Round Table Essen-Süd, und die Zwölftklässler Mariam Chahrour, Sanjay Koch, Johannes von Bandemer, Sven Kolstö und Oliver Gronowski. Anfang Dezember startete der Konvoi nach Osteuropa zu Waisen- und Krankenhäusern. (Foto: International School Ruhr)

Soziales Engagement ist Teil des Lehrplans an der International School Ruhr in Essen. In diesem Jahr dürfen sich deshalb 70 bedürftige Kinder über besondere Weihnachtsgeschenke freuen: ausgesucht und verpackt von den Schülerinnen und Schülern der internationalen Ganztagsschule. Partner der Aktion ist der Round Table Essen-Süd.

Eine Woche lang waren die Schülerinnen und Schüler der sechsten bis zwölften Klasse der International School Ruhr Essen damit beschäftigt, 70 Weihnachtsgeschenke individuell zu bestücken und weihnachtlich zu verpacken. Spielzeuge, Süßigkeiten, Stifte und sogar Zahnbürsten wurden nach Alterskategorie zusammengefasst: für Drei- bis Sechsjährige, für Sieben- bis Zehnjährige und für Elf- bis 15-Jährige. Intern koordiniert wurde alles von den Schülerinnen und Schülern der zwölften Klasse im Rahmen ihres Creativity-Activity-Service (CAS)-Kurses. CAS ist ein wesentlicher Bestandteil des international anerkannten International Baccalaureate Diplomprogramms. Die Schüler lernen hier, Initiative zu zeigen, Ausdauer zu beweisen und wie man erfolgreich im Team zusammenarbeitet. 

 

Für viele der Kinder dort ist es das einzige Geschenk, das sie zu Weihnachten bekommen.

„Es macht mich sehr stolz zu sehen, wie engagiert und motiviert unsere Schülerinnen und Schüler sind. Sie gehen wirklich mit einem sehr guten Beispiel voran“, sagt Maria Robalino, Schulleiterin der Secondary School. Auch Christian Rössing-Schmalbach, Präsident des Round Table Essen-Süd, zeigt sich begeistert von der Initiative: „Wir haben einen neuen Rekord mit unglaublichen 1584 Päckchen aufgestellt“. Diese werden nun mit einer Spedition ins Zentrallager gebracht, Anfang Dezember starte dann der Konvoi nach Osteuropa zu Waisen- und Krankenhäusern, Behinderteneinrichtungen, Kindergärten und Schulen. Für viele der Kinder dort sei es das einzige Geschenk, das sie zu Weihnachten bekämen, so Rössing-Schmalbach.

Mehr zur International School Ruhr

Lehren und Lernen während Corona – International School Ruhr geht zuversichtlich in die Winterzeit

Deutschland befindet sich im Lockdown light. Im Frühjahr zeigte sich deutlich, wie wichtig ein funktionierendes Bildungssystem ist – für die Wirtschaft, für die Eltern und ganz besonders für die Kinder. Trotz der unübersichtlichen Infektionslage fühlt sich die Leitung der Essener Schule gut auf die kommenden Wintermonate vorbereitet.

Lernen 4.0 – International School Ruhr unterrichtet in Corona-Zeit voll digital

Im Früjhar 2020 waren die Schulen aufgrund der Corona-Krise geschlossen, die Kinder blieben zu Hause. Die International School Ruhr in Essen unterrichtete nahtlos weiter – ausschließlich digital. Das stellte die Schülerinnen und Schüler, deren zumeist berufstätige Eltern und das Lehrpersonal vor Herausforderungen. Es eröffnete aber auch große Chancen.

Lehren und Lernen während Corona – International School Ruhr geht zuversichtlich in die Winterzeit

Deutschland befindet sich im Lockdown light. Im Frühjahr zeigte sich deutlich, wie wichtig ein funktionierendes Bildungssystem ist – für die Wirtschaft, für die Eltern und ganz besonders für die Kinder. Trotz der unübersichtlichen Infektionslage fühlt sich die Leitung der Essener Schule gut auf die kommenden Wintermonate vorbereitet.

Lernen 4.0 – International School Ruhr unterrichtet in Corona-Zeit voll digital

Im Früjhar 2020 waren die Schulen aufgrund der Corona-Krise geschlossen, die Kinder blieben zu Hause. Die International School Ruhr in Essen unterrichtete nahtlos weiter – ausschließlich digital. Das stellte die Schülerinnen und Schüler, deren zumeist berufstätige Eltern und das Lehrpersonal vor Herausforderungen. Es eröffnete aber auch große Chancen.

  • 1
  • 2

Diesen Beitrag

Auf Social Mediateilen

Bleiben Sie immer gut informiert