Interviews
International School Ruhr: Eltern sollen beim Open Day den guten „Vibe“ spüren
24. September 2021




Der Tag der Offenen Tür an der International School Ruhr findet am Samstag, 25. September statt. Geschäftsführerin Claudia Beckmann berichtet, wie der Open Day abläuft, was die Essener Privatschule so besonders macht und wie wichtig der Austausch mit den Eltern vor Ort ist.




Frau Beckmann, worauf dürfen sich Eltern und Kinder, die sich informieren möchten, beim Open Day am Samstag besonders freuen?
Grundsätzlich ist ein Open Day ja immer eine tolle Möglichkeit, um eine Schule kennenzulernen und sich in lockerer und bunter Atmosphäre über die Einrichtung und alles, was damit zusammenhängt, zu informieren. Dafür stehen die Lehrkräfte, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Schülerinnen und Schüler zu einem Gespräch zur Verfügung. Durch die Corona-bedingten Einschränkungen sind wir angehalten, den Open Day in der Form zu organisieren, dass interessierte Familien sich vorher anmelden und wir sicherstellen, dass die Anzahl zeitgleicher Besucher von uns gesteuert wird. Der gute „Vibe“ an der IS Ruhr wird zu spüren sein – die internationale Lehrerschaft und die Mitarbeiter freuen sich auf die Gespräche mit den Familien. Touren durch die Schule wird es sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache geben.
Was macht die International School Ruhr in Essen so besonders?
Besonders ist sicherlich, dass die Schule die einzige internationale Schule im Ruhrgebiet ist, die Schülerinnen und Schülern vom Kindergartenalter bis zum internationalen Abitur in einer Schule unterrichtet, dabei gleichzeitig familiär und persönlich ist. Wir kennen alle Kinder und Jugendlichen persönlich und begleiten sie „one on one“ ab der Secondary School durch eine Art Coaching, das jede Woche stattfindet. Dadurch wissen wir sehr gut, wo sie persönlich und auch akademisch stehen. Gemeinsam mit den Eltern, die wir immer mit „ins Boot nehmen“, wollen wir individuell das Beste finden. Unsere Schüler können sich auf uns verlassen – sie sind keine Nummer und liegen uns am Herzen. Wir setzen hier wirklich auf Vertrauen und Zusammenarbeit.
Wir kennen die Schülerinnen und Schüler persönlich und begleiten sie „one on one“ ab der Secondary School durch eine Art Coaching, das jede Woche stattfindet.




Der vergangene Open Day fand aufgrund von Corona ausschließlich digital statt. Wie wichtig ist der Austausch vor Ort?
Der digitale Open Day in 2020 war für die Familien eine Möglichkeit, Informationen über das Schulleben, das Lernen und das Gesamtkonzept unserer Schule zu erhalten. Die digitale Information ist jedoch keine Alternative zu einem Open Day in der Schule und war auch im vergangenen Jahr lediglich der erste Schritt für die Kontaktaufnahme mit der Schule. Das Menschliche, der direkte, persönliche Austausch als auch Atmosphäre und Stimmung können nicht in einem Videomeeting transportiert werden. Dafür ist die Entscheidung für den Lernort eines Kindes oder Jugendlichen zu wichtig.
Open Day findet in Präsenz statt
Wie sieht für Sie gelungene Bildung der Zukunft aus?
Gelungene Bildung ist für mich unverknüpfbar mit Neugierde und Freude am Lernen verbunden. Die Hauptaufgabe einer guten Schule ist für mich, jungen Menschen ein anregendes, respektvoll wertschätzendes Umfeld zu bieten und sie stark zu machen für das Leben. Das Lerner-Profile der IB Organisation, welcher unsere Schule und weltweit mehr als 5000 weitere Schulen angehören, verfolgt dieses Ziel und wir als Schule sehen unsere Aufgabe darin, junge Menschen so auszubilden, dass sie positiv in einer globalen Welt agieren können. Wir ermutigen unsere Schülerinnen und Schüler, sich selbst, andere und die Umwelt zu respektieren und ihr ganzes Leben lang mit Freude zu lernen, damit sie zu verantwortungsbewussten, international denkenden Bürgern werden.
Ich bin sehr stolz darauf, sagen zu können, dass viele unsere Schüler auf dem besten Weg sind, solche Menschen zu werden und freue ich mich darüber, wenn Sie uns hier in der Schule über die Schulter schauen, um Ihren eignen Eindruck zu bekommen.
Über die International School Ruhr
Die International School Ruhr wurde 2010 dank einer großzügigen Privatspende von Dr. Jürgen Großmann, dem damaligen Vorstandsvorsitzenden der RWE AG, sowie mit tatkräftiger Unterstützung des Initiativkreises Ruhr in der Villa Koppers am Moltkeplatz 61 eröffnet.
Die staatlich anerkannte Ergänzungsschule mit angeschlossenem Kindergarten bietet ihren Schülerinnen und Schülern eine Ausbildung nach dem weltweit anerkannten „IB- und Cambridge-Standard“ bis hin zum Internationalen Abitur. Aktuell besuchen rund 150 Schülerinnen und Schüler aus 26 Nationen die International School Ruhr.
Tag der Offenen Tür
Die International School Ruhr lädt alle interessierten Familien ein, am Open Day am Samstag, 25. September 2021, ab 10 Uhr teilzunehmen.
Die International School Ruhr bittet alle interessierten Eltern, sich vorab zu registrieren und alle Sessions im Voraus zu buchen. Alle Informationen gibt es auf der Homepage der Schule.
Diesen Beitrag