Berichte

Ein körperbewusstes Kunsterlebnis zum Start der „Hochfelder NachwuchsTalente“


23. November 2022

In den kommenden Monaten können die „Hochfelder NachwuchsTalente“ in vielfältigen Themenbereichen Erfahrungen sammeln und eigene Stärken entdecken. (Foto: IR / Anna Spindelndreier)

Wie nehmen wir Kunst wahr und welche Gefühle kann Kunst vermitteln? Diese Fragen stellten sich die „Hochfelder NachwuchsTalente“ bei ihrem Besuch des Duisburger Lehmbruck-Museums.

Nachdem Ende September der Initiativkreis Ruhr und die Stiftung TalentMetropole Ruhr den Auftakt zu den „Hochfelder NachwuchsTalenten“ einläuteten, war der Besuch des Duisburger Lehmbruck-Museums nun die Erste von vielen weiteren Veranstaltungen, in denen die sechs bis 14-jährigen „Hochfelder NachwuchsTalente“ in den kommenden Monaten Erfahrungen in den Themenbereichen Kultur, Politik/Soziales, Wissenschaft und Wirtschaft sammeln und dabei ihre ganz persönlichen Interessen und Stärken entdecken können. Die Veranstaltungsreihe ist dank der Förderung der Stiftung – Dein Zuhause hilft der LEG-Immobiliengruppe zustande gekommen.

Zusammen mit Ziuma, die als Hochfelder Bildungsträger die Veranstaltungen des Programms organisieren, besuchten die Nachwuchstalente das Duisburger Lehmbruck-Museum und erlebten dort zusammen mit ihren Müttern die Kunstwerke hautnah. In leicht verständlicher Sprache führte Kunstvermittlerin Kyra Schnurbusch die teilnehmenden Grundschulkinder durch das Museum. Gemeinsam mit ihren Müttern erschlossen die Kinder die verschiedenen Werke der Künstler Wilhelm Lehmbruck und Antony Gormley. Was drücken die Kunstwerke aus? Welche Gefühle vermitteln die Körpersprachen der ausgestellten Skulpturen? Mit diesen Fragen beschäftigten sich die Kinder, indem sie Skulpturen wie „Close V“ von Anthony Gormley nachstellten und über die Kunst auch den eigenen Körper bewusst wahrnahmen.


Inspiriert von den Kunstwerken wurden die Nachwuchstalente dann selbst kreativ. Mit Draht kreierten sie selbst einige kleine Figuren. Dabei stellten sie zum einen die zuvor gesehenen Kunstwerke nach, hatten aber auch ganz eigene Ideen. Ob tanzende Figuren, ein Fußballer aus Draht oder ein umarmendes Mutter-Tochter-Gespann: Die Kinder hatten sichtbar Spaß an der kreativen Arbeit.

„Und wie fandet ihr es, die Kunstwerke zu erleben und selbst kreativ zu werden?“, fragte Kyra Schnurbusch die Kinder zum Abschluss. Die Antwort gaben die kleinen Nachwuchstalente auf ihre ganz eigene Art, indem sie alle zusammen auf die Kunstvermittlerin zuliefen und mit einem lauten Dankeschön in den Arm nahmen.

„Auch für die nächsten Veranstaltungen haben wir schon ganz viele Anmeldungen erhalten und was Tolles für die Kinder und Jugendlichen vorbereitet“.

Die persönlichen Interessen, in diesem Fall an der Kunst, zu entdecken und zu stärken, ist bei dieser ersten Veranstaltung des Programms also geglückt. Ein gelungener Start für eine Reihe von weiteren Erlebnissen im Rahmen der „Hochfelder NachwuchsTalente“: „Auch für die nächsten Veranstaltungen haben wir schon ganz viele Anmeldungen erhalten und was Tolles für die Kinder und Jugendlichen vorbereitet“, verrät Burcu Tasli von Ziuma. Bereits Ende November geht es weiter mit einem Besuch des Duisburger Zoos. Im Dezember folgt dann eine Führung durch eine Ausstellung des Kultur- und Stadthistorischen Museums Duisburg.

Diesen Beitrag

Auf Social Mediateilen

Bleiben Sie immer gut informiert