100 Mütter und Väter erhielten wertvolle Tipps bei der zweiten ElternAkademie Ruhr


24. März 2017

Häufig knüpfen Eltern Erwartungen an die Laufbahn des Nachwuchses. Genau hier setzt die ElternAkademie Ruhr an. Zur zweiten Auflage kamen 100 Mütter und Väter in die Bernard Overberg Realschule nach Recklinghausen.
Elmar Sudeick, Schulleiter der Bernard Overberg Schule Recklinghausen, begrüßte die Gäste bei der zweiten ElternAkademie Ruhr. (Foto: Initiativkreis Ruhr)
Elmar Sudeick, Schulleiter der Bernard Overberg Schule Recklinghausen, begrüßte die Gäste bei der zweiten ElternAkademie Ruhr. (Foto: Initiativkreis Ruhr)

Eltern sind die wichtigsten Berufsberater ihrer Kinder. Bei der ElternAkademie Ruhr am 23. März in der Bernard Overberg Realschule in Recklinghausen haben deshalb nicht Schüler, sondern 100 Mütter und Väter die Schulbank gedrückt. Experten aus Berufs- und Studienpraxis erklärten ihnen, wie sie ihren Nachwuchs bei der Berufswahl unterstützen können und wie der nächste Bildungsschritt gefördert werden kann. Die ElternAkademie Ruhr ist ein im Jahr 2016 erfolgreich gestartetes Format der TalentMetropole Ruhr, unter deren Dach der Initiativkreis Ruhr vielfältige Bildungsaktivitäten bündelt.

Vier Workshops rund um das Thema Berufseinstieg 
„Niemand kennt sein eigenes Kind so gut wie ein Vater oder eine Mutter. Doch Eltern sind häufig unsicher, wie sie ihren Nachwuchs auf dem Weg in den Beruf unterstützen können. Bei der ElternAkademie Ruhr erhalten Mütter und Väter deshalb wertvolle Tipps“, sagte Dirk Opalka, Geschäftsführer der Initiativkreis Ruhr GmbH. Vertreter aus Unternehmen und Institutionen beantworteten in vier Workshops Fragen zu Themen wie Berufsorientierung, Bewerbung, Talentförderung und Einstellungsverfahren. Ein Ergebnis: Der richtige Beruf weist ein gutes Verhältnis auf zwischen den Anforderungen, die er stellt, und den Talenten der Jugendlichen.

Rainer Köhler von der BP Europa SE und Wolfgang Trefzger von der IBP IHK Beratungs- und Projektgesellschaft erläuterten die Stärken der dualen Ausbildung. Sie biete für alle Branchen viel Raum für die individuelle Berufswahl und sei eine gute Basis für den Aufstieg in anspruchsvolle Führungskarrieren. Elmar Sudeick, Schulleiter der Bernard Overberg Schule, betonte: „Das Wichtigste, das Eltern ihren Kindern schenken können, ist Zeit. Gemeinsam sollten sie über Ideen und Wünsche sprechen, Interessen ausloten und von den eigenen Berufserfahrungen berichten.“

Unterstützter der zweiten ElternAkademie Ruhr waren:

  • BP Europa SE,
  • Bernard Overberg Schule,
  • Durchstarten e. V.,
  • HELLA KGaA Hueck & Co.,
  • IBP IHK-Beratungs- und Projektgesellschaft mbH,
  • Klinikum Vest GmbH,
  • NRW-Zentrum für Talentförderung,
  • Polizei Recklinghausen,
  • Realschule Datteln,
  • RHEINZINK GmbH & Co. KG.

Verknüpfte Dateien

  • PM_ElternAkademie_Ruhr
    pdf / 147 KB

Bleiben Sie immer gut informiert