Ihr Ansprechpartner

Werner Häußner
Presse Klavier-Festival Ruhr
T. +49 (0)201 8966 - 873
Kultur
Klavier-Festival Ruhr plant Wiederaufnahme des Spielbetriebs ab 4. Juni 2020
13. Mai 2020
Stiftungsrat verkündet Wiederaufnahme des Spielbetriebs ab dem 4. Juni
(Stand: 13. Mai 2020)
Der Stiftungsrat der Stiftung Klavier-Festival Ruhr hat sich in zwei Außerordentlichen Sitzungen zur Durchführbarkeit des Klavier-Festivals Ruhr 2020 in der gegenwärtigen Corona-Situation beraten und unterstützt den Intendanten Prof. Franz Xaver Ohnesorg und sein Team in ihrem Bemühen, das Klavier-Festival Ruhr 2020 in reduziertem Umfang zu retten. Nach der vom Land NRW im sogegannten Nordrhein-Westfalen-Plan zum 30. Mai 2020 vorgesehenen Wiedereröffnung der Konzertsäle sollen die Mehrzahl der vom 4. Juni bis 11. Juli 2020 geplanten Festival-Konzerte an den ursprünglichen Terminen, jedoch in modifizierter Form durchgeführt werden. Und selbstverständlich nur dann, wenn dies unter strenger Befolgung der geltenden Abstands- und Hygieneregeln möglich ist.
In den meisten Konzertsälen steht deshalb nur weniger als ein Drittel der sonst verfügbaren Plätze zur Verfügung. Deshalb versucht das Festival, bei einer Reihe von Konzerten zwei Aufführungen desselben dann rund 75-minütigen pausenlosen Programms am gleichen Tag durchzuführen – etwa um 17 und 20 Uhr. Dafür müssen die aktuell im Umlauf befindlichen Eintrittskarten zurückgegeben und in neue Sitzplatzkarten umgetauscht werden. Die Kunden des Klavier-Festivals Ruhr werden vom Organisationsteam direkt kontaktiert. Weitere Einzelheiten folgen in Kürze.
Ursprünglich sollte das Klavier-Festival Ruhr 2020 bereits am 21. April beginnen. Die für April und Mai geplanten 33 Konzerte wurden aber bereits fast vollständig auf den Herbst verlegt. Einzig das ursprünglich für den 21. April 2020 mit Mitsuko Uchida vorgesehene Konzert wird voraussichtlich erst beim Klavier-Festival Ruhr 2021 stattfinden können. Die aktualisierte Liste der Nachholtermine auf der Webseite des Klavier-Festivals Ruhr ist unter der Adresse www.klavierfestival.de/nachholtermine zu finden.
Außerdem beflügelt das Klavier-Festival Ruhr seit Ostern auch digital und überbrückt die konzertlose Zeit bis Juni mit Video- und Tonaufnahmen von Konzerten der vergangenen Jahre. „Wir wollen unser Publikum während der Pandemie nicht alleine lassen“, erklärt Intendant Franz Xaver Ohnesorg. „Hervorragende Aufnahmen aus der CD-Reihe ‚Edition Klavier-Festival Ruhr‘ und DVD-Aufzeichnungen unserer Konzerte sollen dazu beitragen, diese nicht ganz einfache Zeit zu überstehen. Die Musik soll aufbauen, ermuntern und zuversichtlich machen.“ Zum „Digitalen Klavier-Festival Ruhr“ geht es unter der Adresse www.klavierfestival.de/musik-fuer-zuhause.
Eintrittskarten für die neu terminierten Konzerte ab August 2020 bleiben gültig, können aber auch dort, wo sie erworben wurden, zurückgegeben oder in einen Gutschein umgetauscht werden. Natürlich hofft das Festival, dass ihm seine Besucher an den neuen Konzertterminen die Treue halten. Ohnesorg hierzu: „Sollte dies im Einzelfall zeitlich nicht möglich sein, wären wir sehr dankbar, wenn unsere Kunden den Wert der Eintrittskarten in eine steuerbegünstigte Spende umwandeln würden.“ In diesem Fall bittet das Klavier-Festival Ruhr um die Zusendung der originalen Konzertkarten an: Stiftung Klavier-Festival Ruhr, Brunnenstr. 8, 45128 Essen.