Ihr Ansprechpartner

Bernd Kreuzinger

Bereichsleiter Bildung Initiativkreis Ruhr

Pressemitteilungen

Alumni-Programm der TalentWerkstatt gestartet


19. November 2021

Im Bildungsangebot der TalentMetropole Ruhr können sich Jugendliche ausprobieren und mit ihren eigenen Fähigkeiten auseinandersetzen. Nach sechs TalentWerkstätten in den Oster-, Sommer- und Herbstferien 2021 fand das Programm seinen feierlichen Abschluss in der VELTINS-Arena in Gelsenkirchen. NRW-Integrationsstaatssekretärin Gonca Türkeli-Dehnert diskutierte mit den Jugendlichen über ihre Stärken.
Gonca Türkeli-Dehnert, Staatssekretärin für Integration des Landes Nordrhein-Westfalen, im Gespräch mit Teilnehmer Bedran Akcan. (Foto: TMR)

150 Jugendliche aus dem Ruhrgebiet, vorwiegend mit Einwanderungsgeschichte, nahmen 2021 an insgesamt sechs TalentWerkstätten der TalentMetropole Ruhr teil. Hier lernten sie in praxisorientierten Workshops eigene Stärken kennen, vertieften ihre Interessen und knüpften interkulturelle Freundschaften. Ein anschließendes Alumni-Programm unterstützt die TeilnehmerInnen von nun an langfristig. Mit der heutigen Alumni-TalentWerkstatt in der VELTNIS-Arena in Gelsenkirchen zog das pilotierte Projekt mit 120 Jugendlichen und Begleitenden Bilanz. Mit dabei war Gonca Türkeli-Dehnert, Staatssekretärin für Integration des Landes Nordrhein-Westfalen. 

Jugendliche auf Bildungsweg begleiten

„Wir wollen Kindern und Jugendlichen beste Chancen für ihre Zukunft bieten, unabhängig von ihrer Herkunft. Die TalentWerkstätten sind ein wichtiger Ort, an dem sie ihre Potentiale entdecken können. Hier lernen Kinder und Jugendlichen, an sich zu glauben, ihren eigenen Weg zu gehen und auch bei Hindernissen nicht aufzugeben,“ so Staatssekretärin Türkeli-Dehnert. Das bestätigt auch Bedran Akcan, dem seine Teilnahme neue Perspektiven aufzeigt: „Ich bin viel offener und mutiger geworden, auf Menschen zuzugehen. Ich kann meine Stärken besser einschätzen und möchte mich jetzt auch für weitere Programme wie die Ruhrtalente bewerben.“

Bei der Diskussionsrunde tauschten sich die Jugendlichen mit Integrationsstaatssekretärin Gonca Türkeli-Dehnert zu den vergangenen TalentWerkstätten aus, teilten Erfahrungen und diskutierten ihre Erwartungen an das kommende Alumni-Programm. In einer anschließenden Workshoprunde arbeiteten die OrganisatorInnen gemeinsam mit den Teilnehmenden die Ergebnisse auf, stellten Learnings heraus, nahmen Impulse und Anregungen der Jugendlichen auf und leiteten in das aufbauende Alumni-Programm über. Ziel ist es, die Jugendlichen weiterhin auf ihrem Bildungsweg zu begleiten und Folgeangebote vorzustellen und zu vermitteln.

NRW-Ministerium fördert die TalentWerkstätten

Die TalentWerkstätten für Jugendliche im Ruhrgebiet wurden als Projekt im Rahmen der Ruhr-Konferenz ausgewählt. Das Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen förderte 2021 sechs Ferien-Werkstätten. Bernd Kreuzinger, Geschäftsführer der TalentMetropole Ruhr, betonte: „Aktuell stellen wir die Anträge zur Umsetzung weiterer TalentWerkstätten. Wir sind sehr zuversichtlich, dass wir die Zusammenarbeit mit dem Ministerium fortsetzen werden. Das Pilotprojekt war ein voller Erfolg, den wir in den nächsten Jahren ausweiten wollen.“

Bleiben Sie immer gut informiert