Ihr Ansprechpartner

Dr. Britta Dombrowe
Programme Lead Startup Activities
T. +49 (0)201 8966-663
Neuigkeiten
Bochumer Startup siegt beim digitalen Salon des Créateurs
27. Mai 2021




Bei der wegen Corona rein digitalen Veranstaltung, die gemeinsam von der Gründerallianz Ruhr und der Design Metropole Ruhr organisiert wird, traten drei Startups aus dem Ruhrgebiet an. Sie wollten die Jury von ihrer Geschäftsidee, aber auch vom Bedarf einer Partnerschaft mit einem Designbüro überzeugen. Mit dabei: Das Bochumer Startup Lidrotec, das Lasertechnologie mittels Zugabe verschiedener Flüssigkeiten revolutionieren will, das Projekt Heimbridge, das eine digitale Orientierungsplattform für Senioren entwickelt hat, und die Gründer von Adiutabyte, die durch eine Tourplanungssoftware vor allem während der Pandemie wertvolle Unterstützung für Pflege- und Lieferdienste bietet.
Jury trifft Vorauswahl der Startups
Die Vorauswahl der Startups wird durch verschiedene Gründungsinitiativen im Ruhrgebiet getroffen. Eine Jury von Fachleuten sowie Mentorinnen und Mentoren aus den Bereichen Gründung, Design, Enterprises und Multiplikatoren wählt bei der Veranstaltung das Startup mit dem größten Designbedarf aus. In der Jury saßen: Claudia Jericho von CREATIVE.NRW, Sebastian Deutsch von 9elements und Simon Hombücher von der Innovationsfabrik UDE.
Im Anschluss an die Pitches entschied die Jury, welches Startup am ehesten von einer Zusammenarbeit mit einer Designagentur profitieren könnte. Dieses erhält als Preis Designleistungen im Wert von 5.000 Euro, die von einem Designbüro seiner Wahl aus dem Sounding-Board erbracht werden.
Das Sounding Board setzt sich zusammen aus Designbüros, die aus dem Netzwerk der Design Metropole Ruhr berufen wurden. Es stellt spezielle Fragen zu Gestaltungs- und Entwicklungsprozessen und gibt entsprechendes Feedback zu den Problemstellungen und Themen der Startups. Im Sounding Board waren das Essener Designbüro Die Verwandlung, die Dortmunder Agentur NEOVAUDE und die Designer von 8ideen vertreten.
Gewinner-Startup kommt aus Bochum
Letztendlich konnte Lidrotec die Jury für sich gewinnen und bildet nun gemeinsam mit den Designexperten von NEOVAUDE das neue Team, das auf Basis des Preisgeldes in den nächsten Monate zusammenarbeiten wird.
„Wir sind dankbar für die Möglichkeit, die wir durch den Salon bekommen haben“, freut sich Alexander Igelmann, Finanzen und Marketing bei Lidrotec. „Die ersten Kontakte mit NEOVAUDE waren sehr vielversprechend, und wir sind gespannt auf das, was noch kommt!“
Die komplette Veranstaltung kann kostenlos im Internet angesehen werden.
Der Salon des Créateurs ist aus der Erkenntnis heraus entstanden, dass Design schon in der Entwicklungsphase von Produkten und Dienstleistungen eine essentielle Rolle spielt. International erfolgreiche Unternehmen haben es vorgemacht: Startups, die bereits in den Anfängen mit Designern zusammenarbeiten, entwickeln zielgenauer, strategisch wirksamer und letztendlich erfolgreicher. Das soll mit dem Salon des Créateurs im Ruhrgebiet unterstützt werden. Teil der Pitches an dem Abend sind neben der Vorstellung der Startup-Idee auch Fragestellungen rund um das Thema Design, etwa in Bezug auf Marken-, Produkt- oder Dienstleistungskonzepte, Servicedesign und Präsentationsmaterialien. Sie sollen im Dialog zwischen den Startups und dem Sounding-Board erörtert werden.