Neuigkeiten

Das waren 11 erfolgreiche Tage für Talente im Ruhrgebiet


01. Oktober 2018

„Mach mit!“ war das Motto der TalentTage Ruhr 2018 – und Tausende Kinder, Jugendliche, Studierende, Eltern, Unternehmensvertreter, Lehrer und andere Bildungsexperten folgten diesem Aufruf zur bundesweit größten Leistungsschau der Bildung vom 19. bis 29. September im gesamten Ruhrgebiet.
Viele Gäste kamen zum DASA-Jugendkongress in Dortmund. (Foto: TalentMetropole Ruhr)
Hineinschnuppern in moderne Technik, etwa in die Programmierung von Robotern, konnten Teilnehmer bei mehreren Veranstaltungen. (Foto: TalentMetropole Ruhr)
Digitalisierung stand im Mittelpunkt der Seminare zu „Smart Life - Smart Cities“. (Foto: TalentMetropole Ruhr)
160 Gäste kamen zur Lesung „Auch Alis werden Professor“. (Foto: TalentMetropole Ruhr)
Der TalentAward Ruhr war der feierliche Höhepunkt der TalentTage. (Foto: TalentMetropole Ruhr)
Viele Gäste kamen zum DASA-Jugendkongress in Dortmund. (Foto: TalentMetropole Ruhr)
Hineinschnuppern in moderne Technik, etwa in die Programmierung von Robotern, konnten Teilnehmer bei mehreren Veranstaltungen. (Foto: TalentMetropole Ruhr)
Digitalisierung stand im Mittelpunkt der Seminare zu „Smart Life - Smart Cities“. (Foto: TalentMetropole Ruhr)
160 Gäste kamen zur Lesung „Auch Alis werden Professor“. (Foto: TalentMetropole Ruhr)
Der TalentAward Ruhr war der feierliche Höhepunkt der TalentTage. (Foto: TalentMetropole Ruhr)

So viel geballte Bildung war noch nie: Rund 40.000 Teilnehmer kamen an den „11 Tagen für Talente im Ruhrgebiet“ zu den insgesamt 200 Veranstaltungen in 27 Städten. Damit war mehr als jede zweite Stadt im Ruhrgebiet vertreten. „Das Erreichen dieser Rekordmarken ist nicht zuletzt unseren 140 Partnern zu verdanken, die halfen, diesen Bildungsmarathon auf die Beine zu stellen und zu einem Erfolg zu machen“, sagt Dr. Britta L. Schröder, Geschäftsführerin der Stiftung TalentMetropole Ruhr gGmbH. „Mit dabei waren wieder Kommunen, Kammern, Unternehmen, Schulen und zahlreiche andere Bildungsträger, denen die Nachwuchsförderung besonders am Herzen liegt. Wir würden uns freuen, wenn im kommenden Jahr, bei den TalentTagen Ruhr 2019, weitere Partner hinzukommen. Gemeinsam können wir das enorme Talent-Potenzial dieser Chancenregion sichtbar und praktisch erlebbar machen.“ Die TalentMetropole Ruhr ist das Leitprojekt Bildung des Initiativkreises Ruhr.

Vom Bewerbertraining bis zur Roboter-Programmierung
Zwischen Hamminkeln im Norden und Ennepetal im Süden, Kamp-Lintfort im Westen und Hamm im Osten präsentierten sich Projekte, die zeigen, wie Talentförderung dank gezielter Angebote gelingen kann – vom Tag der offenen Tür im Betrieb, über Workshops in Laboren, Auszubildenden-Speed-Datings, Studienberatungen und Bewerbertrainings bis hin zu 3D-Druck und Programmierung von Robotern. Allein 42 Veranstaltungen fanden in Dortmund statt, dicht gefolgt von Essen mit 38 Veranstaltungen. Weitere Hochburgen der diesjährigen TalentTage Ruhr waren Gelsenkirchen mit 25 und Bochum mit 22 Veranstaltungen.

160 Gäste bei Lesung in Dortmund
Viele Termine waren ausgebucht. So kamen zur Lesung „Auch Alis werden Professor“ mit Professor Ahmet Toprak von der Fachhochschule Dortmund gleich 160 Gäste. Der zweitägige Fachkongress „ZukunftsBildung Ruhr“ in der Essener Philharmonie war sichtbarer Auftakt eines gemeinsamen Prozesses von Regionalverband Ruhr, RuhrFutur und TalentMetropole Ruhr, der das Ruhrgebiet als führende Bildungsregion in Deutschland herausstellen soll. Feierlicher Höhepunkt der TalentTage Ruhr war auch in diesem Jahr die Verleihung des Nachwuchsförderer-Preises TalentAward Ruhr vor 700 Gästen im thyssenkrupp Quartier.

„Wir freuen uns sehr, dass die TalentTage Ruhr so gut ankommen und zu einer echten Marke für innovative Talentförderung geworden sind“, sagt TMR-Geschäftsführerin Schröder. „Das ist uns Ansporn für die Planung der TalentTage Ruhr 2019, mit der wir jetzt beginnen.“

Ein Video zu den TalentTagen Ruhr 2018 finden Sie hier.

Weitere Informationen zur TalentMetropole Ruhr finden Sie hier.

Bleiben Sie immer gut informiert