Neuigkeiten

„Dialog mit der Jugend“ – Schüler diskutieren mit Vorständen


20. November 2019

Bei Evonik hat die TalentMetropole Ruhr, Leitprojekt Bildung des Initiativkreises Ruhr, den „Dialog mit der Jugend“ 2019/2020 gestartet. Gut 70 Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Essen-Werden, der Gesamtschule Fröndenberg und des Maria Wächtler Gymnasiums in Essen diskutierten mit Evonik-Personalchef Thomas Wessel.
Auftakt zum „Dialog mit der Jugend 2019/2020“ bei Evonik: Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Essen-Werden, der Gesamtschule Fröndenberg und des Maria Wächtler Gymnasiums in Essen diskutierten mit Evonik-Personalchef Thomas Wessel. (Foto: Evonik)

„Wie viel verdienen Sie?“, „Warum ist das Ruhrgebiet für Evonik ein guter Standort?“, „Was genau versteht man unter Spezialchemie?“ – das waren einige der Schüler-Fragen an Personalvorstand und Arbeitsdirektor Thomas Wessel. Im Evonik-Hauptsitz in Essen stand Wessel den Jugendlichen zwei Stunden lang Rede und Antwort. Anschließend hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, sich an Marktständen über Digitalisierungsprojekte bei Evonik zu informieren. „Das Interesse und die Neugierde der jungen Menschen haben mich fasziniert. Es ist immer spannend zu sehen, mit welcher Perspektive die Schülerinnen und Schüler auf ein Unternehmen wie Evonik schauen und welche Fragen sie beschäftigen“, sagte Wessel. Evonik beteiligt sich bereits zum 22. Mal an der Veranstaltungsreihe, mit der die TalentMetropole Ruhr Jugendliche an Wirtschaftsthemen heranführt.

Beim „Dialog mit der Jugend“ sind Schüler ganz dicht dran an der Geschäftsführung großer Unternehmen des Ruhrgebiets. Sie haben die Möglichkeit, der Geschäftsleitung im persönlichen Gespräch Fragen zu stellen und Informationen zu bekommen. Dieses Prinzip funktioniert – inzwischen seit mehr als 20 Jahren.

Etwa 2.500 Schülerinnen und Schüler aus rund 50 Gymnasien, Gesamtschulen und Berufskollegs der Metropole Ruhr haben sich für die Veranstaltungsreihe „Dialog mit der Jugend“ 2019/2020 angemeldet. Von Herbst 2019 bis Frühjahr 2020 finden rund 30 Veranstaltungen statt. Die Teilnahme ist für die Schulen kostenlos.

Mehr Informationen zum „Dialog mit der Jugend“ und das aktuelle Programm finden Sie hier.

Bleiben Sie immer gut informiert