Pressemitteilungen

Die „Hochfelder NachwuchsTalente“ starten mit einem vielfältigen Bildungsangebot


29. September 2022

Auftakt für die „Hochfelder NachwuchsTalente“: Am vergangenen Donnerstag fand das erste Treffen des Bildungsangebots beim Ziuma e.V. in Hochfeld statt. Mit dem Programm sollen Kinder und ihre Familien unterstützt und ermutigt werden, ihre Interessen und Stärken zu entdecken. Das Projekt des Initiativkreises Ruhr mit der Stiftung TalentMetropole Ruhr wird von der Stiftung – Dein Zuhause hilft, einer Initiative der LEG-Immobilien-Gruppe, gefördert und ist Teil des Projekts Urbane Zukunft Ruhr.
Die Organisatoren und Förderer des Projekts „Hochfelder NachwuchsTalente“ (v.l.n.r.): Bernd Kreuzinger (Leiter des Bereichs Bildung beim Initiativkreis Ruhr), Sabine Jeschke (Leiterin Unternehmenskommunikation & Public Affairs der LEG-Immobilien-Gruppe), Dr. Britta L. Schröder (Geschäftsführerin der Stiftung TalentMetropole Ruhr), Leyla Altekin (Geschäftsführender Vorstand Ziuma e.V.), Dr. Daniel Spiecker (Vorstandsvorsitzender der Stiftung - Dein Zuhause hilft). (Foto: Anna Spindelndreier)

Eine Hüpfburg, ein Glücksrad und jede Menge weiterer Spiele warteten auf die „Hochfelder NachwuchsTalente“ beim Auftakt des Programms im Garten des Bildungsträgers Ziuma e.V. In den nächsten Monaten können sich die Kinder und Jugendlichen auf weitere, spannende Erlebnisse freuen. Denn mit den „Hochfelder NachwuchsTalenten“ beginnt im Stadtteil eine Reihe von kostenfreien Veranstaltungen und Exkursionen, in denen die sechs bis 14-Jährigen und ihre Familien die Themenbereiche Kultur, Politik/Soziales, Wissenschaft und Wirtschaft kennenlernen und ihre Interessen und Stärken entdecken können.  

Zur Auftaktveranstaltung kamen interessierte Familien vorbei, um von dem Programm zu erfahren. „Wir freuen uns sehr darauf, die ganz unterschiedlichen Talente der Kinder und Jugendlichen kennenzulernen und die Familien in Hochfeld mit unserem mehrsprachigen Team zu unterstützen und neue Lernerfahrungen zu ermöglichen“, sagt Leyla Altekin, Vorstand von Ziuma und Organisatorin der Veranstaltungen, die im Rahmen der „Hochfelder NachwuchsTalente“ stattfinden.  

Im Oktober steht ein Besuch der Duisburger Zentralbibliothek auf dem Programm. Viele weitere Exkursionen wie beispielsweise zum Kultur- und Stadthistorischen Museum oder eine Waldführung an der Sechs-Seen-Platte sind in den kommenden Monaten geplant.  

Dass die Veranstaltungsreihe stattfinden kann, ist der Förderung der Stiftung - Dein Zuhause hilft der LEG-Immobiliengruppe zu verdanken. Bei der vergangenen Vollversammlung des Initiativkreises Ruhr im März hat Lars von Lackum, Vorstandsvorsitzender der LEG und persönliches Mitglied im Initiativkreis Ruhr, eine Förderung von 250.000 Euro im Namen der Stiftung zugesagt. Das Geld kommt dem Projekt Urbane Zukunft Ruhr zugute. „Wir alle reden vom Fachkräftemangel – dann müssen wir auch etwas dagegen tun. Das fängt mit niederschwelligen Freizeitangeboten an, die die Neugier und die Talente der Kinder wecken, und uns als Förderer stolz und glücklich machen. Genau darum unterstützen wir in bewährter Zusammenarbeit zwischen der TalentMetropole Ruhr und unserer Stiftung - Dein Zuhause hilft Projekte wie die „Hochfelder NachwuchsTalente“, sagt Lars von Lackum. 

Urbane Zukunft Ruhr macht den Duisburger Stadtteil Hochfeld zur Blaupause für die Region. Mit dem Ziel, die Lebensqualität der Menschen vor Ort zu verbessern, möchte der Initiativkreis Ruhr gemeinsam mit der Stadt Duisburg die Herausforderungen des Quartiers angehen und in den Aktionsfeldern „Bildung & Soziales“, „Wohnen & Öffentlicher Raum“ sowie „Mobilität“ in den kommenden zehn Jahren aktiv werden. In den vergangenen Monaten hat es mit einem Theaterworkshop und einem Pop-Up Café im Rahmen einer Testphase Projekte gegeben, um den Stadtteil und seine Menschen besser kennenzulernen.   

Die Anmeldephase für die Hochfelder NachwuchsTalente ist aufgrund des großen Interesses bereits abgeschlossen. Bei Fragen zum Projekt melden Sie sich gerne per Mail unter nachwuchstalente@ziuma.de oder telefonisch unter 0203/72836635. 

Bleiben Sie immer gut informiert