Diskussion zur Zukunft an der Ruhr
18. September 2017




Erstmals übersteigen die Arbeitsplätze in der Gesundheitsbranche des Ruhrgebiets die in der Industrie. Seit Jahren gilt die Gesundheitswirtschaft als der Jobmotor der Region und als erfolgreichster Teil des Strukturwandels. Wie kann dieses Potenzial weiter gefördert werden? Wie kann es gelingen, junge und innovative Unternehmen der Branche für das Ruhrgebiet zu gewinnen und gut ausgebildete Fachkräfte zu binden? Wie können Gesundheitseinrichtungen von diesem Wachstum profitieren? Kann die Region insgesamt profitieren oder wird die Ungleichheit der Region weiter verstärkt? Zu diesen und weiteren Fragen diskutieren:
Dr. med. Dirk Albrecht, Sprecher der Geschäftsführung Contilia GmbH,
Prof. Dr. Anne Friedrichs, Präsidentin der Hochschule für Gesundheit, Bochum,
Prof. Dr. Rolf G. Heinze, Regionalforscher, Ruhr-Universität Bochum,
Prof. Dr. Josef Hilbert, Direktor des Instituts Arbeit und Technik, Gelsenkirchen,
Dr. Franz-Josef Overbeck, Bischof von Essen,
Prof. Dr. med. Jochen A. Werner, Vorstandsvorsitzender des Universitätsklinikums Essen,
Dr. Judith Wolf, stellv. Akademiedirektorin, Katholische Akademie „Die Wolfsburg“
am
Dienstag, 17. Oktober 2017, ab 18.30 Uhr
in der Katholischen Akademie „Die Wolfsburg“
Falkenweg 6, 45478 Mülheim an der Ruhr.
20:45 Uhr
Begegnung mit Abendimbiss im Forum der Akademie
Anmeldung unter www.die-wolfsburg.de.
Wir laden Sie herzlich ein.
Dr. Michael Schlagheck
Akademiedirektor
Die Wolfsburg
Dirk Opalka
Geschäftsführer
Initiativkreis Ruhr GmbH