Neuigkeiten
ElternSchüler-Akademie Ruhr erstmals digital
27. Mai 2021




Was soll ich nach der Schule werden? Eltern sind bei der Berufswahl ihrer Kinder meistens die ersten Ansprechpersonen. Damit sie ihre Kinder bestmöglich beraten und unterstützen können, lädt die TalentMetropole Ruhr gemeinsam mit der Stadt Lünen am 10. Juni 2021 von 18.00 - 19.30 Uhr zur ersten digitalen ElternSchüler-Akademie Ruhr ein. Und setzt damit ein klares Zeichen für die duale Ausbildung und die Arbeitgeber vor Ort. Das Angebot richtet sich an Schülerinnen und Schüler aller Schulformen aus den Jahrgangsstufen 8 bis 10 und ihre Eltern.
Experten aus Berufs- und Studienpraxis geben Auskunft
Welche Ausbildungsberufe werden von Unternehmen in der Nähe angeboten? Wie bewirbt man sich dafür? Und was kommt nach der Ausbildung? Experten aus Berufs- und Studienpraxis erklären den Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus Lünen und Umgebung in der Onlineveranstaltung, wie sie ihren Nachwuchs bei der Berufswahl bzw. einer dualen Ausbildung unterstützen können. „Wir sind überzeugt, dass das digitale Format zur Berufsorientierung zur jetzigen Zeit genau der richtige Weg ist – für Eltern, Schüler und den regionalen Ausbildungsmarkt. Die Zukunftsperspektiven vor Ort spielen für die Fachkräftesicherung eine entscheidende Rolle“, sagt Britta Schröder, Geschäftsführerin der Stiftung TalentMetropole Ruhr. Auch der Lüner Beigeordnete Horst Müller-Baß sieht in dieser digitalen Variante eine Chance, viele Eltern zu erreichen, damit sie ihren Kindern mit Rat und Tat zur Seite stehen können.
Eltern und Schüler können sich vorab für verschiedene Berufsforen anmelden, die das Interesse ihrer Kinder wecken. Dieses Jahr werden diese gestaltet von der BROCKHAUS AG, der Deutschen Bahn AG, der KLINIKUM Westfalen GmbH, dem Polizeipräsidium Dortmund, REWE Dortmund SE & Co. KG sowie Fachleuten aus dem Handwerk. Hauptförderin der ElternSchülerAkademie Ruhr 2021 ist die Brost-Stiftung.
Weitere Informationen, auch zur Anmeldung, gibt es hier.