Pressemitteilungen

Förderung mit 1,2 Millionen Euro: Landesregierung setzt TalentWerkstätten für Jugendliche im Ruhrgebiet fort


31. Januar 2022

Die seit 2020 durchgeführten TalentWerkstätten für Jugendliche im Ruhrgebiet haben sich zu einem erfolgreichen Format entwickelt, mit dem junge Menschen ihre Chancen auf gesellschaftliche Teilhabe stärken. Das Integrationsministerium fördert die TalentWerkstätten, die im Rahmen der RuhrKonferenz entstanden sind, bis Ende des Jahres 2024 mit einer Gesamtsumme in Höhe von gut 1,2 Millionen Euro.

Nach der erfolgreichen Pilotphase 2021 hat das Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen (MKFFI) die Förderung der TalentWerkstätten für Jugendliche im Ruhrgebiet bis Ende 2024 bewilligt und eine Ausweitung ermöglicht. So kann in diesem Jahr die Zahl von sechs auf insgesamt zehn TalentWerkstätten im ganzen Ruhrgebiet in den Oster-, Sommer- und Herbstferien erhöht werden. Hierzu gehört auch ein spezielles Alumniprogramm für alle Teilnehmenden.

Das außerschulische Bildungsangebot richtet sich an Jugendliche im Alter von 14 bis 18 Jahren. Die TalentWerkstätten bieten dabei jungen Menschen, speziell mit Zuwanderungsgeschichte und aus herausfordernden Stadtteilen im Ruhrgebiet, die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten in den Bereichen Wirtschaft, Demokratie und Medien sowie Kultur und Sport in konkreten Lernsituationen auszuprobieren und ihre Talente zu entdecken. Die TalentWerkstätten wurden als Projekt der Ruhr-Konferenz ausgewählt und sind Teil des Bildungs-Leitprojekts des Initiativkreises, der TalentMetropole Ruhr

 

Bleiben Sie immer gut informiert