Neuigkeiten

Frankreich steht im Mittelpunkt des Klavier-Festivals Ruhr 2018


12. Januar 2018

Weltbekannte Künstler holt das Klavier-Festival Ruhr im Jahr 2018 wieder in die Region, darunter erneut Daniel Barenboim. (Foto: Peter Wieler)

„Vive la France!“, so lässt sich die Jubiläums-Spielzeit des Klavier-Festivals Ruhr überschreiben. Intendant Franz Xaver Ohnesorg nahm den 100. Todestag Claude Debussys und den 100. Jahrestag des Endes des Ersten Weltkriegs zum Anlass, die besten französischen Pianisten einzuladen und mit großartiger französischer Musik die deutsch-französische Freundschaft zu feiern. Zugleich erinnert das Klavier-Festival Ruhr 2018 in der Zeit vom 19. April bis zum 13. Juli mit seinen 66 Veranstaltungen auf 33 Podien in 21 Städten an die dreißigste Wiederkehr der Entscheidung der Gründer des Initiativkreises Ruhr, ein überregional bedeutendes Festival als kulturelles Leitprojekt ins Leben zu rufen. Das Klavier-Festival Ruhr ist das kulturelle Leitprojekt des Initiativkreises Ruhr.

Deutsche Bahn ist Hauptsponsor
Im Jahr 2018 steht es unter der Schirmherrschaft von Ulrich Weber. Als langjähriges Mitgliedsunternehmen des Initiativkreises Ruhr unterstützt die Deutsche Bahn das Klavier-Festival Ruhr in diesem Jahr als Hauptsponsor.

Ohnesorg zum Festival 2018: „Das Debussy-Jahr bot uns die Chance, bedeutende französische Pianisten von Pierre-Laurent Aimard über Hélène Grimaud bis Jean-Yves Thibaudet einladen zu können. Die farbenreiche französische Klavierliteratur ermöglicht uns zudem spannende Klavierduo-Abende, etwa mit Yaara Tal und Andreas Groethuysen, dem Duo GrauSchumacher, Anthony & Joseph Paratore und den brillanten jungen Pianisten Arthur und Lucas Jussen.“

Das Eröffnungskonzert des weltweit wichtigsten Pianistentreffens am Donnerstag, 19. April 2018, in der Mercatorhalle Duisburg gestaltet einer der anerkanntesten französischen Musiker, Pierre-Laurent Aimard, Preisträger des Klavier-Festivals Ruhr 2003 und Ernst von Siemens-Musikpreisträger 2017. Beim Abschlusskonzert am Freitag, 13. Juli 2018, in der Philharmonie Essen verneigt sich die stilbewusste Sängerin Pe Werner gemeinsam mit dem Sänger Götz Alsmann und dem Trio des Jazzers Frank Chastenier vor der Kunst des Chansons und seinen Ikonen.

Mehr als 90 Werke von 19 französischen Komponisten erklingen in den Konzerten des Festivals. Sie stellen Claude Debussy in den Kontext einer musikalischen Entwicklung, die von barocken Komponisten wie Jean-Philippe Rameau über die Romantik eines Louis Marie Widor oder Gabriel Fauré bis in die klassische Moderne von Maurice Ravel, Igor Strawinsky und Pierre Boulez reicht. Besonderes Augenmerk gilt der Klaviermusik des Romantikers Camille Saint-Saëns, von dem auch Kammermusik und drei seiner Klavierkonzerte erklingen.

Zehn Jahre Education-Arbeit in Marxloh
Die Education-Arbeit blickt in diesem Jahr auf zehn Jahre nachhaltige Stadtteil-Arbeit in Duisburg-Marxloh. Die Aktivitäten des Education-Teams um Dr. Tobias Bleek und Richard McNicol bilden Hunderte von Kindern kreativ und fördern sie nachhaltig. Von 2018 an sind alle Schulen des Stadtteils an dem wegweisenden Projekt beteiligt, mit dem somit mehr als 500 Kinder und Jugendliche erreicht werden. In der kreativen Workshop-Arbeit in diesem Jahr befassen sie sich mit Musik von Claude Debussy und weiteren französischen Komponisten. Die Stiftung Mercator und Klöckner & Co. SE ermöglichen die Education-Arbeit maßgeblich. Auch Little Piano School und KlavierGarten führen inzwischen ganzjährig mehr als 350 Kinder im Alter von 2 bis 6 Jahren an das Klavier und die Welt der Musik.

Der Kartenvorverkauf für alle Konzerte beginnt am Samstag, 13. Januar 2018, um 10 Uhr. Tickets sind telefonisch unter der Hotline 01806/ 500 80 3 erhältlich (0,20 € pro Anruf aus dem dt. Festnetz, Mobil max. 0,60 € pro Anruf) oder können platzgenau im Internet gebucht werden. Konzertkarten und weitere Informationen zum Klavier-Festival Ruhr gibt es unter www.klavierfestival.de.

Bleiben Sie immer gut informiert