Ihr Ansprechpartner

Thorsten Reuter
Geschäftsführer der Managementgesellschaft
T. +49 (0) 201 8115-115
Neuigkeiten
Gründerfonds Ruhr setzt auf Startup Masterplan.com
26. August 2020




Die NRW.BANK beteiligt sich an einer Finanzierungsrunde an dem Bochumer Start-up Masterplan.com mit einem Wandeldarlehen in einstelliger Millionenhöhe. Die Online-Plattform für die berufliche Weiterbildung will mit dem Geld den Ausbau ihres digitalen Fortbildungsangebots vorantreiben. Weitere Kapitalgeber der Finanzierungsrunde sind die RAG-Stiftung, der Gründerfonds Ruhr sowie Bestandsinvestoren.
„Das Ruhrgebiet schreibt immer mehr Erfolgsgeschichten in der stark wachsenden Startup-Szene hierzulande, sagt Thorsten Reuter, Geschäftsführer beim Gründerfonds Ruhr: „Wir freuen uns, Masterplan.com mit Kapital für die weitere Entwicklung ihrer erfolgreichen Plattform zu unterstützen und starke Player aus der Region mit internationalem Potential aufzubauen.“
Masterplan.com ist eine digitale Weiterbildungsplattform, über die Unternehmen ihre Belegschaft über Videos, Chats und Online-Workshops fortbilden können. In Videolektionen teilen führende Experten aus Deutschland und dem Silicon Valley ihr Fachwissen. Unternehmen wie die OTTO Group und Siemens schulen ihre Angestellten mit Masterplan.com. Gegründet wurde die Plattform 2017 in Bochum von den Unternehmern Stefan Peukert und Daniel Schütt. Heute beschäftigt das Unternehmen 70 Mitarbeiter. Die nachhaltige digitale Transformation, der Trend zur digitalen Bildung sowie die Corona-Pandemie haben Masterplan.com starken Rückenwind gegeben. Das Bochumer Startup konnte in den vergangenen Monaten bereits namhafte Kunden gewinnen und wächst neben dem Standort in Bochum auch in Berlin und Wien.
„Die digitale Weiterbildung von Mitarbeitern wird für viele Unternehmen in Zukunft immer wichtiger werden“, sagt Michael Stölting, Mitglied des Vorstands der NRW.BANK. „Mit unserer Beteiligung fördern wir diese Entwicklung und stärken technologieorientierte Unternehmen, die digitale Innovationen im Blick haben.“
Mit dem frischen Kapital will Masterplan.com vor allem in Technologie und Produkte investieren. Die Inhalte sollen interaktiver und das Themenspektrum breiter werden. Insbesondere sogenannte Soft Skills sowie konkrete Anleitungen für das Homeoffice und Remote Work sollen im Mittelpunkt der neuen Lerninhalte stehen. Ziel ist, die Darlehensschuld in eine Unternehmensbeteiligung umzuwandeln.
Mehr zum Gründerfonds Ruhr finden Sie hier.