Neuigkeiten
Gründerszene zu Gast in der Bochumer Jahrhunderthalle
29. Oktober 2019
Das Ruhrgebiet ist ein Hotspot für innovative, technologiegetriebene und industrienahe Startups in Deutschland. Dies ist die Kernbotschaft, die der am heutigen Dienstag, 29. Oktober, gestartete RuhrSummit 2019 sendet. 5.100 Teilnehmer haben sich für den RuhrSummit inklusive Pre-Events angemeldet. Bis morgen Abend erwartet sie ein abwechslungsreiches Programm von einem Pitch-Wettbewerb über Vorträge hochkarätiger Referenten bis hin zu einer Startup-Expo, bei der sich ausgewählte Gründerinnen und Gründer mit überwiegend digitalen Geschäftsmodellen den Teilnehmern vorstellen. Das Wirtschaftsbündnis Initiativkreis Ruhr ist Hauptsponsor und neben der 360 OPG und dem Startup-Portal RuhrGründer.de Mitinitiator der Konferenz.
„Auch wenn wir in der Startup-Szene bereits einiges erreicht haben, wir brauchen noch mehr Unternehmergeist, mehr unternehmerischen Mut in unseren Reihen. Ob junge Gründer, Corporates oder Investoren, ohne ein wenig mehr Wagnis und Risiko, kommt keiner ans Ziel“, sagt Veranstalter Oliver Weimann von der 360 OPG. Noch stärker als in den vergangenen Jahren liegt der Fokus des diesjährigen RuhrSummits auf der Vernetzung von Startups mit Konzernen und Mittelstand der Region. Mit der Kombination von Konferenz, Expo und Pitch-Wettbewerb bietet die zweitägige Veranstaltung dafür eine ideale Plattform.
Opalka: RuhrSummit als Symbol für dynamische Gründerszene
„Der RuhrSummit ist ein Symbol für die Entwicklung der Gründerszene der Region“, betonte Dirk Opalka, Geschäftsführer der Initiativkreis Ruhr GmbH. „Innerhalb kürzester Zeit ist er zur größten Startup-Konferenz des Landes geworden. Er spiegelt die enorme Dynamik, mit der hier das Startup-Ökosystem wächst. Wir freuen uns, als Mit-Initiator und Hauptsponsor unseren Beitrag dazu leisten zu können.“ Der RuhrSummit 2019 startete mit der „Welcome Session“ auf der Hauptbühne in der Bochumer Jahrhunderthalle, die zusammen mit den umliegenden Gebäuden zwei Tage lang Schauplatz und Networking-Plattform der deutschen und internationalen Startup-Szene sein wird.
Zusammen mit dem InternationalSummit als parallel laufendem Co-Event gehören Impulsvorträge, verschiedene Workshop-Formate und Diskussionsrunden mit mehr als 100 Referenten zu Themen wie Gründung, Marketing, Finanzierung, Wachstum, Sozialunternehmertum, Female Entrepreneurship und Internationalisierung zum Konferenz-Programm. Klingt der Dienstag mit Networking bei der großen Party mit Live-Musik in der Dampfgebläsehalle aus, bildet am Mittwoch das Finale des internationalen Pitch-Wettbewerbs den Abschluss der Konferenz. Dabei präsentieren sich die Finalisten-Teams vor einer hochkarätigen Expertenjury aus Investoren, Vertretern der Ruhr-Wirtschaft und dem großen Publikum. Das Preisgeld in Höhe von 5.000 Euro sponsert der Initiativkreis Ruhr.
Weitere Informationen gibt es hier.