Ihr Ansprechpartner

Jasmin Buck

Pressereferentin

T. +49 (0) 201 89 66 635

Neuigkeiten

Initiativkreis Ruhr legt Tätigkeitsbericht 2019 vor


31. März 2020

Er dokumentiert ausführlich den aktuellen Stand aller Projekte des Wirtschaftsbündnisses.

Mit seinen fast 100 Seiten ist der Tätigkeitsbericht 2019 ein Spiegel der Arbeit des Bündnisses, das mit vielen weiteren Partnern zahlreiche Aktivitäten anstößt, unterstützt und vorantreibt. Der Bericht zeigt: Auch 2019 haben sich die Leitprojekte auf den Handlungsfeldern Wirtschaft, Bildung und Kultur allesamt sehr gut entwickelt und sind auf Wachstumskurs. „Die Gemeinschaft ist es, die den Initiativkreis ausmacht. Ohne das große Engagement seiner Persönlichen Mitglieder, die starke Unternehmen und Institutionen repräsentieren, aber auch ohne die zahlreichen Kooperationspartner in den einzelnen Projekten wären die Arbeit dieses Bündnisses und der Erfolg seiner Leitprojekte undenkbar“, schreiben die Moderatoren Bernd Tönjes und Thomas A. Lange sowie Dirk Opalka, Geschäftsführer der Initiativkreis Ruhr GmbH, in ihrem gemeinsamen Vorwort. „Für die große Verlässlichkeit unserer Mitglieder und Partner bedanken wir uns sehr herzlich.“

Der Initiativkreis liefert mit seinen Leitprojekten wichtige Antworten auf drängende Zukunftsfragen – dazu zählen die Gründer-Initiative mit der Gründerallianz Ruhr und dem Gründerfonds Ruhr, das Stadtumbau- und Klima-Projekt InnovationCity Ruhr, die Bildungsinitiative TalentMetropole Ruhr und das renommierte Klavier-Festival Ruhr. Der Tätigkeitsbericht dokumentiert ausführlich den aktuellen Stand aller Initiativkreis-Projekte.

Den Tätigkeitsbericht 2019 als Flipbook mit zahlreichen Videos finden Sie hier.

Den Tätigkeitsbericht 2019 im PDF-Format finden Sie hier.

Bleiben Sie immer gut informiert