Initiativkreis Ruhr unterstützt bundesweiten Gründerwettbewerb
02. Juni 2017




Die internationale Startup-Szene ist am Donnerstag, 22. Juni, prominent in Berlin vertreten: bei der Preisverleihung von Deutschlands höchstdotiertem Gründerwettbewerb „Start me up!“. Der Initiativkreis Ruhr ist erstmals Partner des Wettbewerbs, der vom Wirtschaftsmagazin BILANZ ausgerichtet wird. Der Gewinner erhält ein Preisgeld in Höhe von 100.000 Euro und ein Coaching bei dem US-amerikanischen Investor Peter Thiel im Silicon Valley.
„Das Ruhrgebiet bietet großartige Voraussetzungen für innovative Startups“, sagt Dirk Opalka, Geschäftsführer der Initiativkreis Ruhr GmbH. „Dieses Potenzial wollen wir bundesweit herausstellen. Deshalb zeigen wir in der bisherigen ‚Gründerhauptstadt‘ Berlin Flagge. ‚Start me up!‘ rückt die besten Startups Deutschlands ins Scheinwerferlicht. Das ist die passende Bühne für das Ruhrgebiet.“
Fast 250 Jungunternehmer haben sich um den Preis beworben. Teilnahmeberechtigt waren Einzelpersonen, Gruppen und Gesellschaften in Deutschland, die kurz vor einer Gründung stehen oder deren Unternehmen nicht älter als drei Jahre ist. Zum feierlichen Höhepunkt in Berlin präsentieren sich die besten fünf Bewerber im Startup-Pitch einer prominent besetzten Jury aus Unternehmern, Managern und Wissenschaftlern. Ausgezeichnet wird die innovativste und ökonomisch vielversprechendste Geschäftsidee.
Initiativkreis-Co-Moderator Dr. Thomas A. Lange ist einer von 13 prominenten Juroren
Eine 13-köpfige Jury aus bekannten Unternehmern, Managern und Wissenschaftlern kürt die Sieger des Gründerwettbewerbs. Zu ihnen zählt auch Dr. Thomas A. Lange, Co-Moderator des Initiativkreises Ruhr und Vorstandsvorsitzender der NATIONAL-BANK AG. Weitere Jury-Mitglieder sind Karlheinz Brandenburg (Leiter des Fraunhofer-Instituts für Digitale Medienforschung), Lea-Sophie Cramer (Gründerin von Amorelie), Sabine Eckhardt (CCO im Vorstand der ProSiebenSat.1 MediaSE), Carsten Maschmeyer (Unternehmer, Finanzinvestor und Berater), Jens Müffelmann (Chef von Axel Springer Digital Ventures), Hans Georg Näder (Inhaber und Chef von Ottobock), Wilfried Porth (Vorstand für Personal und Arbeitsdirektor der Daimler AG), Jörg Rheinboldt (Geschäftsführer von Axel Springer Plug and Play), Eberhard Sautter (Chef von HanseMerkur), Helmut Schönenberger (Geschäftsführer der Unternehmertum GmbH an der TU München), Christian Sewing (Stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Deutschen Bank AG) und Klaus Boldt (Chefredakteur von BILANZ). Juryvorsitzender ist der Silicon-Valley-Unternehmer und Großinvestor Andreas von Bechtolsheim. BILANZ-Chefredakteur Boldt: „Mit ‚Start me up!‘ wollen wir einen Beitrag leisten für mehr Mut und Unternehmergeist.“
Ein Video zu den Gründungs-Aktivitäten des Initiativkreises Ruhr gibt es hier.