International School Ruhr wächst weiter
01. Juni 2017




- Essener Oberbürgermeister Thomas Kufen: „Schule ist ein wichtiger Standortfaktor“
- Initiativkreis-Co-Moderator Dr. Thomas A. Lange: „Wir begleiten aktiv die weiteren Entwicklungsschritte“
- Schülerzahl ist auf 135 Mädchen und Jungen gestiegen, Kindergarten soll erweitert werden
Die International School Ruhr baut ihre Stellung in der Bildungslandschaft der Stadt Essen weiter aus und wird im Juli den ersten Schülerinnen und Schülern die Abschlüsse zum internationalen Abitur überreichen. Die englischsprachige Schule mit angeschlossenem Kindergarten ist bei Familien mit internationalem Hintergrund gefragt: Auf aktuell 135 Mädchen und Jungen aus 22 Nationen ist die Schülerzahl gestiegen. Der Kindergarten ist fast voll belegt und soll erweitert werden.
Von der positiven Entwicklung der International School Ruhr hat sich der Essener Oberbürgermeister Thomas Kufen am heutigen Donnerstag, 1. Juni 2017, bei einem gemeinsamen Besuch mit Dr. Thomas A. Lange, Co-Moderator des Initiativkreises Ruhr und Vorsitzender des Vorstandes der NATIONAL BANK AG, überzeugt. Kufen stellt der Schule sehr gute Noten aus: „Die Stadt Essen hat ein sehr vielseitiges Lern- und Bildungsangebot. Neben den Regelschulen finden sich hier eine UNESCO-Schule, unsere Volkshochschule, Kollegs für den zweiten Bildungsweg sowie die universitäre Lehre. Ein wichtiger Baustein ist auch die SBW International School Ruhr. Mit ihrer internationalen Ausrichtung ist sie nicht nur ein wichtiger Standortfaktor, sondern erweitert das Angebot unserer Bildungslandschaft für diejenigen, die in der Welt zu Hause sind. Für die weitere Entwicklung der Schule im Herzen unserer Stadt wünsche ich alles Gute.“
Mitgliedsunternehmen ermöglichen Bereitstellung von Stipendien
Initiativkreis-Co-Moderator Lange betont: „Das Ruhrgebiet ist Heimat zahlreicher global agierender Unternehmen. Deren Mitarbeiter aus aller Welt legen Wert auf international anerkannte Schulabschlüsse für ihre Kinder. Deshalb ist Essen genau der richtige Standort für die International School Ruhr. Wir freuen uns, dass sie auf einem guten Weg ist. Der Initiativkreis Ruhr ist ein engagierter Partner. So ermöglichen Mitgliedsunternehmen des Initiativkreises mit der Bereitstellung von Stipendien auch solchen Kindern eine Ausbildung nach internationalem Niveau, deren Eltern sich die Schulgebühren nicht leisten können. Wir werden die Schule bei ihren weiteren Entwicklungsschritten aktiv begleiten.“ Die International School Ruhr war im Jahr 2010 dank einer großzügigen Privatspende von Dr. Jürgen Großmann, des damaligen Vorstandsvorsitzenden der RWE AG, sowie mit tatkräftiger Unterstützung des Initiativkreises Ruhr in der Villa Koppers am Moltkeplatz 61 eröffnet worden.
Der Schweizer Schulbetreiber SBW Haus des Lernens wolle sein pädagogisches Konzept in der kommenden Phase verstärkt auf die regionalen Gegebenheiten ausrichten, um mehr jungen Menschen eine individuelle Ausbildung auch nach den Standards der IB International Baccalaureate Organisation (IBO) anzubieten, sagt der SBW-Gesamtverantwortliche Reto Ammann. „Mit unserem maßgeschneiderten Schul- und Lehrkonzept wollen wir in Essen weiter wachsen. Unser Ziel ist es, an der International School Ruhr mehr als 200 Schülerinnen und Schüler zu unterrichten. Die Nachfrage nach Privatschulen mit individueller Betreuung und hochwertigen Lehrkonzepten steigt.“
Ein Foto in druckfähiger Auflösung finden Sie hier.
Weitere Informationen zur International School Ruhr gibt es hier.