Pressemitteilungen
Internationale KinderAkademie schafft neue Chancen für junge Talente
22. Juni 2018
Hineinschnuppern in die Welt der Forscher und Wissenschaftler: Die Internationale KinderAkademie bietet bis zu 80 Kindern und Jugendlichen aus Stadtteilen mit besonderen Herausforderungen die Chance, sich kostenfrei über ein Trimester als Nachwuchs-Akademiker auszuprobieren. Das gemeinsame Projekt der TalentMetropole Ruhr und der ZIB-BILDUNGSOFFENSIVE ? die kurbel feierte am Donnerstag, 21. Juni, in Oberhausen seinen offiziellen Auftakt. Die Initiatoren wollen das neue Bildungsformat künftig in die Quartiere weiterer Städte tragen.
Bei der ersten Internationalen KinderAkademie können die Teilnehmer im Alter von fünf bis 14 Jahren zum Beispiel spannende Ausflüge in die Kultur unternehmen, als Archäologen in der Geschichte schürfen, im Schüler-Labor wissenschaftliche Experimente machen oder sich als Radio-Reporter ausprobieren. Die Teilnehmer wählen Exkursionen aus den vier Modulen Kultur, Wissenschaft, Politik/Soziales und Wirtschaft aus. Pädagogen bereiten mit ihnen alle Angebote intensiv vor und nach. Zudem bindet das Projekt die Eltern der Teilnehmer mit ein: Sie können sich als Mediatoren qualifizieren und die Kinder- und Jugendgruppen selbstständig begleiten.
Blick in eine andere Welt
Das neue Angebot hat die TalentMetropole Ruhr gemeinsam mit Serap Tanis, Bereichsleiterin Bildung und Integration der kurbel sowie Preisträgerin des TalentAward Ruhr 2016, entwickelt. ?Durch die Kooperation der kurbel und der TalentMetropole Ruhr ist die Internationale KinderAkademie ein Projekt mit Strahlkraft für Oberhausen und das ganze Ruhrgebiet?, sagte Tanis. ?Wir ebnen Kindern den Weg in die verschiedensten Einrichtungen und ermöglichen ihnen einen Blick in eine andere Welt.?
?Die Internationale KinderAkademie ist ein wichtiger Baustein, um Kindern und Jugendlichen aus Stadtteilen mit besonderem Handlungsbedarf den Bildungsaufstieg zu erleichtern?, sagte Dr. Britta L. Schröder, Geschäftsführerin der Stiftung TalentMetropole Ruhr. ?Sie knüpft dort an, wo schulische Angebote enden. Wir unterstützen die jungen Menschen dabei, frühzeitig ihre Talente zu entdecken und zu entwickeln. Zugleich bringen wir ihre Eltern in eine aktive Rolle.?
Ein druckfähiges Foto zum Download finden Sie hier.