Neuigkeiten
Jetzt bewerben fürs TalentCamp Ruhr 2018 – Ferienprojekt für motivierte Jugendliche
01. Februar 2018




- Kostenloses Sommer-Projekt im Juli für 40 Schüler aus dem gesamten Ruhrgebiet
- Zehn Tage mit spannenden Workshops und tollen Ausflügen
- Bewerbungszeitraum läuft bis zum 31. Mai 2018
„Dieser Sommer wird dein Sommer!“ Das versprechen die Veranstalter des TalentCamps Ruhr 2018. Das Sommerferien-Projekt bietet neugierigen Jugendlichen zwischen 14 und 16 Jahren aus dem Ruhrgebiet spannende zehn Tage mit einem tollen Programm – und das auch noch kostenlos. Mit dem TalentCamp Ruhr gibt die TalentMetropole Ruhr Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten zu entdecken und zu entfalten. Wer dabei sein will, kann sich ab sofort für einen der 40 Teilnehmerplätze bewerben.
So macht Lernen auch in den Sommerferien Spaß. Vom 18. bis zum 27. Juli 2018 stehen in der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen interessante Projekte auf dem Programm. Untergebracht sind die Jugendlichen im benachbarten „Haus Heege“.
Die Teilnehmer können zwischen vier Workshops wählen:
- Beim „Pottcycling“ geht es darum, ausrangierten Materialien und Gegenständen neues Leben einzuhauchen.
- Im Workshop „Schreibkultur“ lernen die Teilnehmer verschiedene Techniken des kreativen Schreibens kennen.
- Unter dem Motto „Zeig‘ deinen grünen Daumen“ entwickeln die Jugendlichen eigene Ideen für mehr Natur in Großstädten.
- Im Workshop „Ohrenkino“ stehen Stimmen und Geräusche im Mittelpunkt.
Die Schüler bestimmen mit ihrer Bewerbung selbst, an welchem der Talent-Workshops sie teilnehmen möchten, und erarbeiten dann ein gemeinsames Projektziel. Bei der großen Abschlussveranstaltung in den Räumlichkeiten der Arena auf Schalke präsentieren sie den anderen Camp-Talenten sowie Verwandten, Freunden und Förderern ihre Ergebnisse.
„Das TalentCamp Ruhr weckt die Potenziale der jungen Teilnehmer und stärkt ihr Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten. Und wer sich etwas zutraut, der geht auch mit Herausforderungen besser um und meistert seinen Weg“, sagt Bärbel Bergerhoff-Wodopia, Bildungsbeauftragte des Initiativkreises Ruhr und Vorstandsmitglied der RAG-Stiftung. Ziel sei es, die verborgenen Talente der Jugendlichen zu finden und zu fördern. Partner sind neben der TalentMetropole Ruhr und der Westfälischen Hochschule das Akademische Förderungswerk (AKAFÖ), die Deutsche BP Stiftung, die Stiftung Schalke hilft! und die Walbusch Jugendstiftung. Durchgeführt wird das TalentCamp Ruhr vom Verein Durchstarten.
TalentCamp Ruhr hebt Stärken jedes Teilnehmers hervor
Bereits in den vergangenen Jahren war das TalentCamp Ruhr ein großer Erfolg. Die Jugendlichen unternahmen tolle Ausflüge, hatten viel Spaß miteinander – und lernten obendrein noch eine Menge dazu. „Es war eine Mischung aus Arbeit und Freizeit, wirklich gut organisiert, und die Betreuer waren alle super nett“, sagt Farah aus Herne. Für Sophie aus Mülheim an der Ruhr steht fest: „Das TalentCamp Ruhr lohnt sich total, weil es sehr vielfältig ist und die Stärken jedes Teilnehmers hervorhebt.“
Wer am TalentCamp Ruhr 2018 teilnehmen möchte, braucht keine herausragenden Noten. Die Empfehlung eines Lehrers, Trainers aus dem Sportverein oder einer anderen Person (Familienmitglieder sind ausgeschlossen) ist jedoch notwendig.
Weitere Informationen sowie die Bewerbungsunterlagen samt Empfehlungsformular gibt es unter www.durchstarten-ev.de. Der Bewerbungszeitraum läuft bis Donnerstag, 31. Mai 2018.