Neuigkeiten
Klavier-Festival Ruhr 2020 gibt den kompletten Beethoven
15. Januar 2020




„Zwischen 21. April und 11. Juli kommen in 74 Veranstaltungen in 23 Städten der Region alle Klaviersonaten, sämtliche Konzerte für Klavier und Orchester, alle Variationszyklen, Bagatellen und sonstige Werke zur Aufführung“, sagt Intendant Prof. Franz Xaver Ohnesorg. „Ich freue mich, dass so viele unserer Pianisten bereit waren, auch ihnen bislang unbekannte Stücke einzustudieren. Somit sind wir in der singulären Lage, den Besuchern des Klavier-Festivals Ruhr 2020 den Kosmos aller Werke Beethovens für Klavier solo erlebbar zu machen, insbesondere auch jene 15 Klavierkompositionen aus Beethovens Bonner Jugendzeit, die er zwischen seinem 12. und 22. Lebensjahr fertig gestellt hat.“
Duisburger Hafen ist Hauptsponsor
Mit der Würdigung des aufgeklärten Weltbürgers Ludwig van Beethoven knüpft das Klavier-Festival Ruhr programmatisch auch an das Vorjahr an, als es den Blick auf die Vielfalt der europäischen Musikkultur und die internationalen Verbindungen seiner Künstlerinnen und Künstler gerichtet hat. Diese weltweiten Beziehungen hat auch der Hauptsponsor des Klavier-Festivals Ruhr 2020, die Duisburger Hafen AG (duisport), im Blick. „Ich freue mich, dass ich die Schirmherrschaft für dieses Herzensprojekt in unserer Region übernehmen darf und dass die Duisburger Hafen AG das Klavier-Festival Ruhr 2020 als Hauptsponsor unterstützt. Als zentrale Drehscheibe für die europäische Logistik stehen auch wir für zuverlässige Verbindungen und ein vernetztes Miteinander – in Duisburg und auf der ganzen Welt“, sagt Erich Staake, Vorsitzender des Vorstands von duisport, das das kulturelle Leitprojekt des Initiativkreises Ruhr als Schirmherr 2020 begleiten wird.
Das Education-Programm des Klavier-Festivals erreicht mit seiner außergewöhnlichen Stadtteilarbeit in Duisburg-Marxloh in diesem Jahr erneut mehr als 700 Grundschüler, Förderschüler, Gesamtschüler und Gymnasiasten. Alle Schulen des Stadtteils sind seit 2018 an der Education-Arbeit des Festivals beteiligt. Im Schuljahr 2019/20 entwickeln die Schülerinnen und Schüler in mehr als 1000 Workshops zu Klavierstücken von Beethoven und von Béla Bartók bis Darius Milhaud eigene Choreographien und neue eigene Musikstücke.
Die Little Piano School und der KlavierGarten führen ganzjährig mehr als 350 Kinder im Alter von zwei bis sechs Jahren an das Klavier und die Welt der Musik. Das Projekt wird nicht nur an der Folkwang Musikschule Essen angeboten, sondern auch an 19 Kindertagesstätten in Dorsten, Essen, Gladbeck und Marl.
Alle Informationen zu Programm und Kartenvorverkauf finden Sie hier.