Ihr Ansprechpartner

Werner Häußner

Presse Klavier-Festival Ruhr

T. +49 (0)201 8966 - 873

Neuigkeiten

Klavier-Festival Ruhr freut sich nach umjubeltem Start auf weitere Konzerte


17. Juli 2020

Eine erfolgreiche Zwischenbilanz zieht das Klavier-Festival Ruhr für Juni und Juli: Trotz der Einschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie sei es gelungen, die meisten der ursprünglich angekündigten Konzerte zu geben, heißt es beim kulturellen Leitprojekt des Initiativkreises Ruhr. Nach den Sommerferien stehen 30 weitere Konzerte auf dem Programm.
Im Oktober gibt Evgeny Kissin, hier bei seinem Auftritt im vergangenen Jahr, erneut ein Konzert beim Klavier-Festival Ruhr. (Foto: Klavier-Festival Ruhr/Sven Lorenz)

Für mehr als 4.500 Besucher führten die 15 Doppelkonzerte zu „besonders tiefen und bewegenden musikalischen Erlebnissen“, so die Veranstalter. Schon der Start des Klavier-Festivals Ruhr am 4. Juni 2020 mit Rudolf Buchbinder stieß auf ein überregionales Medien-Echo. So berichteten die „Tagesthemen“ ausführlich über das Pianistentreffen.

Vom 30. August an holt das Klavier-Festival Ruhr 30 der ursprünglich für April und Mai angekündigten Konzerte nach. Der Vorverkauf für 26 der im Herbst stattfindenden Konzerte beginnt am Mittwoch, 12. August, 10 Uhr. Bedingt durch die Corona-Schutzverordnungen müssen sämtliche Konzerte neu in den Verkauf gegeben werden. Die im Vorverkauf für die ursprünglichen Konzerttermine erworbenen Tickets sind nicht mehr gültig, da nun neue Saalpläne gelten und zudem jedes Ticket sitzplatzgenau personalisiert werden muss. Das Klavier-Festival Ruhr bittet seine Kunden deshalb, diese Karten dort zu stornieren, wo sie erworben wurden, und für die neu terminierten Konzerte neue Karten zu buchen.

„Wir sind froh und dankbar, dass wir aufgrund der guten Zusammenarbeit mit unseren Partnern in den Konzerthäusern und dank der Treue unserer Künstler, unseres Publikums und nicht zuletzt auch unserer Sponsoren insgesamt 45 Konzerte unseres diesjährigen Festivals retten können“, sagt Intendant Prof. Franz Xaver Ohnesorg.

Für den Zeitraum zwischen 30. August und 13. Dezember 2020 kündigt das Klavier-Festival Ruhr herausragende Solisten der internationalen Klavierwelt an. Der Konzertreigen beginnt am Sonntag, 30. August, in Düsseldorf, wo der gefeierte Bariton Matthias Goerne mit seinem Klavierpartner Jan Lisiecki Lieder des Jahresjubilars Ludwig van Beethoven aufführen wird. Für die Freunde des Jazz eröffnet Till Brönner mit seinen „Piano Friends“ die JazzLine des Festivals am Montag, 31. August, in der Philharmonie Essen.

Beethoven spielt auch eine zentrale Rolle in den Programmen von Yaara Tal und Andreas Groethuysen am 3. September und von Gerhard Oppitz am 10. September im Anneliese Brost Musikforum Ruhr Bochum. Am 4. und 5. September erklingen in der Neuen Aula der Folkwang Universität der Künste in Essen-Werden Beethovens neun Sinfonien in Klavier-Transkriptionen von Franz Liszt. Ebenfalls in Werden, im Haus Fuhr, kommt Beethoven auf dem Hammerflügel zu Wort: Ronald Brautigam, einer der führenden Pianisten der historisch informierten Aufführungspraxis, spielt dort am 17. und 20. September zwei unterschiedliche Sonaten-Programme.

Weitere Höhepunkte des September-Programms des Klavier-Festivals Ruhr sind der Auftritt von Anne-Sophie Mutter gemeinsam mit Lauma Skride am 18. September in der Philharmonie Essen, der Abend von Víkingur Ólafsson am 28. September in der Stadthalle Mülheim und das JazzLine-Konzert mit Chilly Gonzalez in der Philharmonie Essen am 23. September. Im Oktober und November erwartet das Klavier-Festival Ruhr herausragende Pianisten wie Ivo Pogorelich, Pierre-Laurent Aimard, Evgeny Kissin, Arcadi Volodos und Khatia Buniatishvili. Für weitere Konzerte im Herbst lohnt sich ein Blick auf www.klavierfestival.de. Da reduzierte Saalkapazitäten gelten, empfiehlt das Klavier-Festival den Kauf der Konzertkarten möglichst früh ab dem Vorverkaufsbeginn über die Homepage. Telefonisch ist der Vorverkauf auch über die Tickethotline (0221) 280 220 möglich.

Bleiben Sie immer gut informiert