Neuigkeiten

koks.digital: 420 Teilnehmer bei der Konferenz für Digitales Marketing


06. Mai 2019

Auch bei ihrer vierten Auflage ist koks.digital, die größte Konferenz für Digitales Marketing des Ruhrgebiets, auf große Resonanz gestoßen: 420 Teilnehmer waren am Freitag, 3. Mai 2019, in Bochum dabei. Initiatoren von koks.digital waren erneut die Go Between Digital GmbH und der Initiativkreis Ruhr.
Die Konferenz koks.digital stieß auch in diesem Jahr wieder auf große Resonanz. (Foto: Initiativkreis Ruhr)
Britta Dombrowe von der Initiativkreis Ruhr GmbH und Oliver Daniel Sopalla von der Go Between Digital GmbH eröffneten die Konferenz. (Foto: Initiativkreis Ruhr)
420 Teilnehmer kamen zu koks.digital. (Foto: Initiativkreis Ruhr)
Die Konferenz koks.digital stieß auch in diesem Jahr wieder auf große Resonanz. (Foto: Initiativkreis Ruhr)
Britta Dombrowe von der Initiativkreis Ruhr GmbH und Oliver Daniel Sopalla von der Go Between Digital GmbH eröffneten die Konferenz. (Foto: Initiativkreis Ruhr)
420 Teilnehmer kamen zu koks.digital. (Foto: Initiativkreis Ruhr)

24 Sprecherinnen und Sprecher deckten alle wichtigen Themenfelder des Digitalen Marketings ab und stellten neueste Entwicklungen und Trends vor. Simon Mayr von Borussia Dortmund zeigte, inwiefern das digitale Marketing die Saison der Schwarzgelben beeinflusst. Ben Küstner von Pottsalat stellte vor, wie sich mit bezahltem Traffic von Facebook, Instagram, Linkedin, Pinterest und Co. gewinnen lässt. Zudem gab es tiefe Einblicke in Themen rund um Google, YouTube-Marketing, die Auswertung von Daten oder digitalen Vertrieb.

„Wer gutes digitales Marketing beherrscht, ist heute klar im Vorteil“, sagte Britta Dombrowe, Gründungsexpertin der Initiativkreis Ruhr GmbH. „Wir unterstützen koks.digital, weil hier die neusten Trends des Marketings gezeigt werden: Etablierte Unternehmen und Startups profitieren gleichermaßen von dieser Messe am Puls des digitalen Zeitalters."

Der StartUp-Pitch von koks.digital machte das große Innovationspotenzial der Region sichtbar. Dabei konnten vier junge regionale Unternehmen ihre Lösungen vorstellen. Gewinner war Dominik Kraatz, Gründer von Inzept3D. Sein Startup vereinfacht die Kommunikation und Abstimmung von Designentwürfen zwischen Designern und Klienten.

Programm auf drei Bühnen
Wie sehr das Thema Digitalisierung an Bedeutung zugenommen hat, spiegelte sich auch in der vierten Ausgabe von koks.digital wider: Die Erweiterung um eine dritte Bühne sowie die Einführung eines Interviewformats trugen zum Erfolg der Konferenz bei. Auf der dritten Bühne wurden zwei Workshops zu den Themen Google Data Studio, geleitet von Christian Czech (Juwelier Rüschenbeck KG), und Social Media Marketing für Startups, geleitet von Janina Lehr (ruhr:HUB), angeboten. Teilnehmer konnten dabei den Input direkt und an konkreten Beispielen umsetzen. Durch das Interview führten Nora Breuker, Digital Marketing Strategist bei Setlog, und Oliver Daniel Sopalla, Geschäftsführer der Go Between Digital GmbH. Ihre Interviewpartner waren Christoph Kemper (Kemper Music) und Manuel Schoebel (Digitale Kumpel).

„Wir sind mit koks.digital 2019 sehr zufrieden und freuen uns, mit dieser Konferenz einen Kristallisationspunkt geschaffen zu haben, der Know-How in Sachen Digitales Marketing bündelt und präsentiert“, so Stefan Gerth, Geschäftsführer von der Go Between Digital GmbH.

Beim PreEvent am Tag zuvor standen gleich zwei Gründer auf der Bühne: Mohammadi Akhabach (ehemaliger Co-Founder & CSO Lieferheld.de, heute u.a. CEO von MOACON Ventures GmbH) und Sebastian Janus (ehemaliger CFO Foot Locker, heute CEO von Janus Digital). Sie erläuterten die Erfolgsfaktoren von digitalen Geschäftsmodellen und gaben signifikante Einblicke in das Thema Internetplattformen.

Nach dem Erfolg in diesem Jahr ist schon jetzt klar: Auch 2020 wieder eine Ausgabe von koks.digital, der Konferenz für Digitales Marketing im Herzen des Ruhrgebiets, geben.

Mehr zur koks.digital gibt es hier.

Bleiben Sie immer gut informiert