Neuigkeiten

koks.digital – Besucherrekord bei Konferenz für Digitales Marketing


20. April 2018

Mit 400 Teilnehmern verzeichnete die Digitalkonferenz koks.digital in Bochum einen Besucherrekord. (Foto: koks.digital)
Freuten sich über eine gelungene Konferenz (v.l.): Gründerkoordinator Christian Lüdtke, Veranstalter Oliver Sopalla von der Go Between Digital GmbH und Dirk Opalka, Geschäftsführer der Initiativkreis Ruhr GmbH. (Foto: Initiativkreis Ruhr)
Mit 400 Teilnehmern verzeichnete die Digitalkonferenz koks.digital in Bochum einen Besucherrekord. (Foto: koks.digital)
Freuten sich über eine gelungene Konferenz (v.l.): Gründerkoordinator Christian Lüdtke, Veranstalter Oliver Sopalla von der Go Between Digital GmbH und Dirk Opalka, Geschäftsführer der Initiativkreis Ruhr GmbH. (Foto: Initiativkreis Ruhr)

Das Ruhrgebiet ist im immer schnelleren Wandel, denn die Digitalisierung hat mit voller Wucht die Region erreicht. Dies war bei der dritten Ausgabe von koks.digital, der Konferenz für Digitales Marketing im Herzen der Metropole Ruhr am Freitag, 20. April 2018, deutlich spürbar. 400 digitale Macher nahmen an dem Kongress im Bermuda3Eck in Bochum teil. Damit war koks.digital ausgebucht. Initiatoren der Konferenz waren auch in diesem Jahr die Go Between Digital GmbH und der Initiativkreis Ruhr.

23 Speaker deckten dabei alle wichtigen Themenfelder des Digitalen Marketings ab und stellten neueste Entwicklungen und Trends vor. Mario Ricke von Pushfire Ltd. und Tobias Kargoll von ManeraMedia GmbH berichteten, wie man es schafft, Influencer-Kampagnen erfolgreich auf Instagram umzusetzen. Ben Küstner von Pottsalat stellte vor, dass man durch Facebook einen Salat-Lieferservice neuen Typs am Markt etablieren kann. Aber auch tiefe Einsichten in Themenfelder rund um Google, YouTube-Marketing, der Auswertung von Daten oder digitalen Vertrieb wurden präsentiert.

Dirk Opalka, Geschäftsführer der Initiativkreis Ruhr GmbH, und Christian Lüdtke, Gründerkoordinator Ruhr, stellten die Gründerallianz Ruhr vor. Ziel der Gründerallianz Ruhr ist es, das Ruhrgebiet als attraktiven Standort für Gründer in Deutschland zu etablieren. Unter diesem Dach versammeln der Initiativkreis Ruhr und die Initiatoren von „Glückauf Zukunft!“ – RAG-Stiftung, RAG Aktiengesellschaft und Evonik Industries – alle Akteure, die Angebote im Ruhrgebiet zur Förderung von Gründern einbringen wollen.

„Die Digitalisierung ist einer der wichtigsten Treiber“
„Die Digitalisierung ist aktuell einer der wichtigsten Treiber der Wirtschaft“, sagte Opalka. „Gleichzeitig stellt sie etablierte Unternehmen vor enorme Herausforderungen. Daraus entstehen wiederum Chancen für innovative Startups.“

Der StartUp-Pitch von koks.digital machte das große Innovationspotenzial der Region sichtbar. Dabei konnten fünf junge regionale Unternehmen ihre Lösungen vorstellen. Gewinner war Martin Diekmann von ma.tea, einem Energydrink auf Matcha-Basis.

„Koks.digital 2018 ist zum dritten Mal gewachsen, und wir freuen uns über einen neuen Besucherrekord. Das Konzept, innovative digitale Themen in adäquater Form zu präsentieren, geht voll auf“, so Veranstalter Stefan Gerth.

Schon jetzt steht fest: 2019 wird es die 4. Ausgabe von koks.digital, der Konferenz für Digitales Marketing im Herzen des Ruhrgebiets, geben.

Bleiben Sie immer gut informiert