Ihr Ansprechpartner

Dr. Britta Dombrowe
Programme Lead Startup Activities
T. +49 (0)201 8966-663
Neuigkeiten
Mehr als 3.000 Teilnehmer beim digitalen ruhrSUMMIT 2020
28. Oktober 2020




Zum Austausch über innovative Geschäftsideen, neue Produkte und Services bringt der ruhrSUMMIT seit Jahren erfolgreich Startups mit Unternehmen und Investoren aus ganz Europa zusammen und gilt heute als eine der TOP-3-Start-up-Konferenzen in ganz Deutschland. Mit der ersten digitalen Version der B2B-Konferenz für Digitalisierung und Startups betrat die Konferenz am 27. und 28. Oktober Neuland. 3.150 Teilnehmern aus 30 Ländern waren bei der Online-Version des Events dabei.
„Dem Initiativkreis Ruhr liegt das Startup-Ökosystem im Ruhrgebiet am Herzen“
„Vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie und mit Blick auf die weitere Internationalisierung war es wichtig, die Weichen für die Digitalisierung des ruhrSUMMIT zu stellen, sagt Dirk Opalka, Geschäftsführer der Initiativkreis Ruhr GmbH. „Die gute Entwicklung des Startup-Ökosystems im Ruhrgebiet liegt uns am Herzen. Deshalb waren wir auch bei der fünften Auflage der Konferenz dabei. Auf der Stage unserer Gründerallianz Ruhr haben wir mit spannenden Gästen das große Potenzial der Region präsentiert.“
„Um dem Networking-Aspekt gerecht zu werden, haben wir verschiedenste Interaktionskomponenten einfließen lassen. Natürlich hat es an der ein oder anderen Stelle geruckelt, grundsätzlich haben wir aber überwiegend positives Feedback erhalten“, so Organisator Oliver Weimann, Geschäftsführer des ruhrHUB. „Besonders gefreut habe ich mich über die hohe Qualität und den offenen Austausch der Speaker auf der Main Stage.“
Gemeinsam mit dem Initiativkreis Ruhr als Mit-Initiator und Hauptsponsor sowie den Premium Partnern Tengelmann, NRW.BANK, Business Metropole Ruhr und den Partnern Ruhr IHK, ZENIT sowie Techniker Krankenkasse hatte der ruhrHUB ein Digitalevent mit einem bunt gemischten Programm aus Vorträgen renommierter Experten, Pitches, Live Sessions, einer digitalen Expo für Startups und mehr auf die Beine gestellt. Auf der eigens für den ruhrSUMMIT 2020 entwickelten interaktiven Online-Plattform konnten sich Teilnehmer die bevorzugten Inhalte und Formate nicht nur individuell zusammenstellen, sondern sich ebenso live an Diskussionen beteiligen und mit anderen Teilnehmern per Videochat in direkten Kontakt treten. Schirmherr der Konferenz war auch in diesem Jahr wieder Prof. Dr. Andreas Pinkwart, Minister für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes NRW.