Mentoring-Programm des Jungen Initiativkreises Ruhr startet mit Event auf Schalke in der VELTINS-Arena


13. Mai 2022

Erfolgreich aufsteigen wie der FC Schalke? Das könnte Motto und Vision für die zweite Runde des Mentoring-Programms des Jungen Initiativkreises Ruhr werden. Die motivierten Student:innen und Absolvent:innen trafen vergangenen Donnerstag in der VELTINS-Arena erstmals persönlich ihre Mentorinnen und Mentoren zu einem Kick-Off Event.
v.l.n.r.: Anna Stricker (Universität Duisburg-Essen), Dr. Ellen Rettig (TÜV Nord AG), Mentee Kim, Jochen Blaskowitz (Alumninetzwerk Junger Initiativkreis Ruhr), Mentee Rebecca, Michelle Kwyas (Innovation City Management), Rebekka Bracht (Gründerallianz Ruhr), Jasmin Buck (RAG-Stiftung) und Mentee Felix Hartmann. (Foto: Anna Spindelndreier)

Von nun an werden die Mentees ein halbes Jahr lang in Sachen Berufseinstieg und Karriere von ihren persönlichen Mentor:innen gecoacht. Bei Themenabenden haben sie außerdem die Gelegenheit, Berufsfelder und Unternehmen des Ruhrgebiets kennenzulernen.  

Als Gastgeber des Kick-Offs begrüßte Marc Siekmann, Stabsstellenleiter Kommunikation des S04 und selbst Mitglied des Jungen Initiativkreises Ruhr, die Mentoring-Tandems in der VELTINS-Arena: „Der Initiativkreis Ruhr und der FC Schalke 04 verfolgen ein gemeinsames Ziel: Wir wollen unsere Heimat, das Ruhrgebiet, stärken. Ein wichtiger Schritt dabei ist es, jungen Menschen Chancen und Möglichkeiten aufzuzeigen, ihre Talente im Ruhrgebiet zu entwickeln“, so Siekmann.  

Die Mentor:innen sind junge Fach- und Führungskräfte aus den Partnerunternehmen des Initiativkreises Ruhr wie unter anderem RWE, Vonovia, Deutsche Bank, RAG Stiftung, Evonik oder E.ON und sie engagieren sich ehrenamtlich im Mentoring-Programm. Neben dem 1:1 Austausch in den Tandems liegt der Fokus dieses Jahr auf dem Kennenlernen der verschiedenen Branchen der Partnerunternehmen, die bei Themenabenden diskutiert werden. Der erste Themenabend wird bei der TÜV Nord zum Thema „IT und Digitalisierung“ stattfinden. Weitere sind zum Thema „Energie und Nachhaltigkeit“ bei E.ON sowie zu den Themen „Kommunikation und Branding“ und „Start-Ups und Innovation“ geplant. 

Über das Mentoring-Programm
Anfang April startete der Aufruf für die zweite Runde des Mentoring-Programms des Jungen Initiativkreises Ruhr. Auszubildende, Studierende und Berufseinsteiger:innen konnten sich auf das exklusive 1:1 Coaching mit den Fach- und Führungskräften der Partnerunternehmen des Initiativkreises Ruhr bewerben. Nach mehreren Auswahlrunden wurden die Teilnehmenden mit ihren persönlichen Mentor:innen gematcht“. Hierbei spielten neben der beruflichen Expertise auch der Berufswunsch und Persönlichkeit eine Rolle.  

Das Mentoring-Programm des Jungen Initiativkreises Ruhr startete 2021 mit dem ersten Jahrgang im Anschluss an die Online-Veranstaltung „what if“. Neben dem Coaching in Mentoring-Tandems gab es Netzwerkveranstaltungen sowie digitale Seminare mit Expert:innen zu Themen wie „Soft Skills der Zukunft“, „Bewerbungen schreiben“ oder „Finanzplanung“. Das Programm lief von Mai bis November 2021.

Bleiben Sie immer gut informiert