Junger Initiativkreis
Pop-Up Café „CHEATDAY“ öffnet mitten in Hochfeld – Donuts und Bubble Tea für Jugendliche im Stadtteil
13. September 2022




Der Name leitet sich von dem Begriff „Cheatday“ ab, der das eintägige Unterbrechen einer gesunden Ernährung beschreibt, als auch von dem Englischen „to cheat“, was das Mogeln in einem Spiel bezeichnet. Passend zu diesem Motto verkaufen die Schülerinnen und Schüler des Mercator-Gymnasiums auf dem Platz der Pauluskirche vegane Donuts und Bubbletea und bieten die Möglichkeit, Brettspiele auszuleihen.
Neben diesem Angebot steht aber vor allem eines im Mittelpunkt: die Möglichkeit des sozialen Austausches für die Jugendlichen in Duisburg-Hochfeld. Ein solcher Ort fehle im Stadtteil, wie die Projektteilnehmerinnen und Teilnehmer des Kurses „Gentrification for Future“ vom Mercator-Gymnasium analysiert haben. Mit der Unterstützung des Jungen Initiativkreises Ruhr entwickelten die Schülerinnen und Schüler deshalb die Idee zum Pop-Up Café.
Die jungen Organisatorinnen und Organisatoren lernen durch das Projekt verschiedene Fähigkeiten der Arbeitswelt kennen, vom Projektmanagement bis hin zum Verkauf. Damit sammeln die Abiturientinnen und Abiturienten nicht nur wichtige Erfahrungen, sondern füllen außerdem noch ihre Abikasse auf.
Mehr Informationen und Ansprechpartner zum Pop-Up Café „CHEATDAY“ in Duisburg-Hochfeld finden sie hier.