RuhrSummit 2017 bringt Startups aus mehr als 35 Nationen ins Ruhrgebiet
09. Oktober 2017




- Größte Startup-Konferenz der Region am 19. und 20. Oktober in Dortmund
- 50 Top-Speaker von Titus Dittman bis Dr. Eckart von Hirschhausen
- Spannendes Rahmenprogramm mit RuhrPitch und Rooftop-Party
Die Gründerszene im Ruhrgebiet wird immer lebendiger. Der RuhrSummit 2017 markiert am 19. und 20. Oktober den Höhepunkt eines bewegten Jahres. Nach dem Auftakt im vergangenen Jahr präsentiert sich die größte Startup-Konferenz in der Region noch einmal deutlich ausgebaut: Rund 1000 Teilnehmer werden an den zwei Konferenztagen im Dortmunder U, Leonie-Reygers-Terrasse, 44137 Dortmund, erwartet. Mit dabei sind Startups aus mehr als 35 Nationen, von den USA über Israel bis Südkorea. Hochkarätige Referenten wie Dr. Eckart von Hirschhausen, der nicht nur Mediziner und TV-Moderator, sondern auch Social Entrepreneur ist, oder der Skateboard-Unternehmer Titus Dittmann haben ihre Teilnahme zugesagt. Initiatoren des RuhrSummit sind die 360 Online Performance Group, das Online-Portal RuhrGründer und das Wirtschaftsbündnis Initiativkreis Ruhr.
Mehr als 50 Top-Speaker aus Wirtschaft und Startup-Szene sorgen an beiden Tagen für spannende Vorträge und Diskussionen, darunter der israelische Startup-Pionier Lior Sethon von Mobileye, der erfolgreiche Gründer René Marius Köhler von Internetstores und der Berliner Investor Fabian Heilemann von Earlybird. Sprecher aus der Ruhr-Wirtschaft sind Dr. Thomas A. Lange, Vorsitzender des Vorstandes der NATIONAL-BANK AG und Co-Moderator des Initiativkreises Ruhr, Oliver Hermes, Vorsitzender des Vorstands der WILO SE, und Dr. Reinhold Achatz, Technologiechef der thyssenkrupp AG. Außerdem kommen Speaker von Ernst & Young, Facebook und Startnext.
Erfolgreiche Ruhrgebiets-Startups diskutieren über das Potenzial der Region
Das Ruhrgebiet hat immer mehr Erfolgsgeschichten zu bieten. Über das große Potenzial in der Region diskutieren einige ihrer erfolgreichsten Startup-Gründer: Daniel Krahn und Daniel Marx haben mit Urlaubsguru innerhalb von fünf Jahren eines der größten Reiseportale Deutschlands aufgebaut. Mit 180 Mitarbeitern sind sie zudem eines der am stärksten wachsenden Startups in der Region. Einer der spektakulärsten Exits ist Stefan Peukert und Daniel Schütt mit Employour gelungen.Erfolgreich geworden mit Karriereportalen wie Ausbildung.de, haben sie ihr Startup 2015 an die Bertelsmann-Tochter Gruner und Jahr verkauft.
„Beispiele wie diese zeigen: Aus dem Ruhrgebiet kommen hoch innovative und erfolgreiche Startups“, sagt Dirk Opalka, Geschäftsführer der Initiativkreis Ruhr GmbH. „Die Ruhr-Industrie will dazu beitragen, dass es noch mehr werden. Deshalb ist der Initiativkreis Ruhr als Mit-Initiator wieder einer der Hauptunterstützer des RuhrSummits 2017.“ Premiumpartner aus der Wirtschaft sind EY, die Sparkasse in Westfalen-Lippe mit der NRW.BANK, thyssenkrupp und WILO.
Attraktives Rahmenprogramm: RuhrPitch und innogy-Rooftop-Party
Ein attraktives Rahmenprogramm begleitet die Vorträge und Diskussionen: So präsentieren beim RuhrPitch deutsche und internationale Startups ihre innovativen Geschäftsideen vor einer hochkarätig besetzten Jury aus Investoren und Vertretern großer deutscher Unternehmen. Bei der innogy-Rooftop-Party, mit spektakulärem Ausblick über die Dächer des Ruhrgebiets, vernetzen sich die hiesige und die internationale Gründerszene. Darüber hinaus setzen die beiden Sub-Events ImpactSummit und InternationalSummit spannende Akzente zu den Themen Social Entrepreneurship und Internationalisierung.
RuhrSummit-Initiator Oliver Weimann von der 360 Online Performance Group: „Nach einem großartigen Start im vergangenen Jahr erlebt der RuhrSummit 2017 in diesem Jahr noch einmal eine deutliche Professionalisierung. Das Speaker-Line-up sowie das Interesse der Partner zeigen, welche große Relevanz das Thema Startup mittlerweile für das Ruhrgebiet gewonnen hat.“
Tickets für den RuhrSummit 2017 inklusive Zugang zu beiden Sub-Events gibt es hier.