Neuigkeiten
RuhrSummit 2018: Ruhrgebiet ist Top-Adresse für Innovation und Gründergeist
11. Oktober 2018
- Größte Startup-Konferenz in NRW mit 3.000 Teilnehmeranmeldungen in Jahrhunderthalle Bochum gestartet
- Startup-Expo mit rund 150 innovativen Unternehmen
- InternationalSummit mit Startups aus 50 Nationen
Das Ruhrgebiet ist eine Top-Adresse für Innovation und Unternehmergeist. Dies ist die Kernbotschaft, die der RuhrSummit 2018 vor dem Hintergrund der letzten Zechenschließung in diesem Jahr sendet. Nach zwei erfolgreichen Veranstaltungen in den vergangenen beiden Jahren geht die größte Startup-Konferenz im Ruhrgebiet und in NRW am heutigen Donnerstag, 11. Oktober, mit mehr als 3.000 Teilnehmer-Anmeldungen und Top-Speakern wie TV-Investor Carsten Maschmeyer und MyMuesli-Gründer Max Wittrock bereits in die dritte Runde.
Gründerszene zu Gast in der Bochumer Jahrhunderthalle
Noch bis Freitagabend ist die deutsche und internationale Gründerszene zu Gast in der Bochumer Jahrhunderthalle. „In diesem Jahr müssen wir nicht mehr beweisen, dass das Ruhrgebiet das Zeug zum Startup-Hotspot hat. Vielmehr können wir demonstrieren, in welchen Branchen und innovativen Technologien die Region bereits vorne mitmischt, sei es IT-Security, Medizintechnologie oder Industrial Technologies“, sagt Veranstalter Oliver Weimann von der 360 Online Performance Group (360 OPG).
Mit Formaten wie einer Startup Expo, bei der sich mehr als 100 junge, innovative Unternehmen präsentieren, sowie Programmpunkten, die sich auf neue Technologien wie Virtual Reality, Smart Home oder IT-Security spezialisieren, setzt der RuhrSummit 2018 noch stärker als in den Vorjahren den Fokus auf Innovation und Technologie.
„Der RuhrSummit hat die Anmeldezahlen von Startups, Investoren und interessierten Teilnehmern zum zweiten Mal hintereinander verdoppelt. Das zeigt, wie unglaublich dynamisch die noch junge Gründerszene im Ruhrgebiet wächst“, sagt Dirk Opalka, Geschäftsführer der Initiativkreis Ruhr GmbH. „Das Ruhrgebiet weiß dabei mit industrienahen Business-to-Business-Lösungen zu punkten. Deshalb fördert die Ruhr-Wirtschaft die Gründerkultur in der Region. Der RuhrSummit ist in unserem Engagement für ein lebendiges Startup-Ökosystem ein wichtiger Baustein.“
Initiativkreis Ruhr ist Mitinitiator und Hauptsponsor
Das Wirtschaftsbündnis Initiativkreis Ruhr ist neben der 360 OPG und dem Startup-Portal RuhrGründer.de Mitinitiator der Konferenz und deren größter finanzieller Unterstützer. Sie startete mit der „Welcome Session“ auf der Hauptbühne in der Jahrhunderthalle, die zusammen mit den umliegenden Gebäuden zwei Tage lang Schauplatz und Networking-Plattform der deutschen und internationalen Startup-Szene sein wird.
Zusammen mit dem InternationalSummit als parallel laufendem Co-Event gehören Impulsvorträge, verschiedene Workshop-Formate und Diskussionsrunden mit mehr als 100 Referenten zu Themen wie Gründung, Marketing, Finanzierung, Wachstum, Sozialunternehmertum, Female Entrepreneurship und Internationalisierung zum Konferenz-Programm.
Klingt der Donnerstag mit Networking bei der großen Party mit Live-Band und einem Top-DJ in der Dampfgebläsehalle aus, bildet am Freitag das Finale des internationalen Pitch-Wettbewerbs den Abschluss der Konferenz. Aus mehr als 400 Bewerbungen präsentieren sich sechs Finalisten-Teams vor einer hochkarätigen Expertenjury aus Investoren, Vertretern der Ruhr-Wirtschaft und dem großen Publikum. Das Preisgeld in Höhe von 5.000 Euro hat der Initiativkreis Ruhr gestiftet.
Schon jetzt steht fest: Im kommenden Jahr wird es den 4. RuhrSummit geben.
Fotos in druckfähiger Auflösung zum Download finden Sie hier.