Ihr Ansprechpartner

Dr. Britta Dombrowe

Programme Lead Startup Activities

T. +49 (0)201 8966-663

Neuigkeiten

ruhrSUMMIT 2020: Digitaler Austausch auf Deutschlands größter B2B-Startup-Konferenz


27. Oktober 2020

Am 27. und 28. Oktober kommen auf dem ruhrSUMMIT Startups und Unternehmen zusammen, um sich auszutauschen und ihr Netzwerk zu erweitern. Der Initiativkreis Ruhr ist Mit-Initiator und Hauptsponsor der fünften Auflage, die wegen der Corona-Pandemie zum ersten Mal digital stattfindet.
Oliver Weimann (ruhrHUB) eröffnet gemeinsam mit Dr. Thomas A. Lange (Co-Moderator Initiatibkreis Ruhr) den ruhrSUMMIT 2020. (Foto: ruhrHUB)

Heute startet der ruhrSUMMIT sein digitales Debüt: Von Dienstag, 27. Oktober, bis Mittwoch 28. Oktober 2020, begrüßt Deutschlands größte B2B-Startup-Konferenz ihr Publikum erstmals im virtuellen Raum. Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet ein abwechslungsreiches Programm rund um digitale Geschäftsmodelle und innovative Schlüsseltechnologien. Neben Wissens- und Erfahrungsaustausch bietet die digitale Version des Events einzigartige Möglichkeiten zum Networking mit teilnehmenden Startups, Unternehmen und Investoren. Der Initiativkreis Ruhr hat den ruhrSUMMIT mit ins Leben gerufen und ist als Hauptsponsor bereits zum fünften Mal ein bedeutender Teil des Events. Auf der Gründerallianz-Ruhr-Stage erwartet die Teilnehmenden ein abwechslungsreiches Programm mit prominenten Gästen und spannenden Formaten, die alle Möglichkeiten der neuen Medien voll ausschöpfen.

Zum Start des ruhrSUMMIT 2020 betonte Dr. Thomas A. Lange, Co-Moderator des Initiativkreises Ruhr und Vorsitzender des Vorstandes der NATIONAL-BANK: „Was ich zur Eröffnung des ersten ruhrSUMMIT 2016 gesagt habe, gilt heute mehr denn je: Hier pulsiert das Gründer-Herz. Beim ruhrSUMMIT 2020 im digitalen Format kann das Ruhrgebiet sein großes Potenzial nun auf einer internationalen Bühne beweisen. Der Initiativkreis Ruhr als Mit-Initiator und Hauptsponsor zeigt auf der Gründerallianz-Ruhr-Stage die ganze Palette seiner Projekte zur Förderung des Startup-Ökosystems.“ Auf der Stage der Gründerallianz Ruhr finden Panel-Diskussionen, Insights-Talks und Überraschungs-Sessions statt. Vorgestellt werden zahlreiche Projekte und Kooperationen aus dem Unternehmensnetzwerk des Initiativkreises Ruhr: vom Data Hub Ruhr über den Salon des Creatéurs bis hin zu den Female Founders.

„Die Corona-Pandemie stellt insbesondere Gründer vor enorme Herausforderungen. Jetzt müssen alle Akteure an einem Strang ziehen, damit das Startup-Ökosystem im Ruhrgebiet diese große Bewährungsprobe besteht. Der ruhrSUMMIT 2020 kann dafür ein international sichtbares Signal setzen. Dazu wird der Initiativkreis Ruhr als Mit-Initiator und Hauptsponsor zum fünften Mal in Folge seinen Beitrag leisten“, sagt Dirk Opalka, Geschäftsführer der Initiativkreis Ruhr GmbH.

ruhrSUMMIT 2020 mit interaktiver Online-Plattform
Wegen der Corona-Pandemie ist für den ruhrSUMMIT 2020 eine eigene interaktive Online-Plattform entwickelt worden, auf der sich Teilnehmende die bevorzugten Inhalte und Formate individuell zusammenstellen können. „Nachdem die Entscheidung für einen ruhrSUMMIT 2020 gefallen war, wurde uns nach Sichtung am Markt verfügbarer digitaler Konferenzlösungen schnell klar, dass wir für unsere Zwecke etwas Neues benötigen, das den Interaktions- und Netzwerkaspekt besser unterstützt“, erklärt Svenja Tietje, Geschäftsführerin des ruhrHUB. Die neu entwickelte Plattform funktioniert dabei einfach über den Browser eines jeden internetfähigen Endgeräts und bietet Teilnehmern darüber hinaus die Möglichkeit, sämtliche gespeicherte Inhalte der Veranstaltung für ein weiteres Jahr abzurufen. 

Die verschiedenen Formate finden dabei auf verschiedenen „Stages“ der Plattform statt, zwischen denen die Teilnehmer frei wählen können. So sind auf der „Main Stage“ beispielsweise Keynotes, Insight Talks und Panel Discussions mit ausgewählten Highlight Speakern wie etwa Ralf Dümmel, dem bekannten Investor aus der TV-Sendung „Höhle der Löwen“, als Live-Stream aus der Jahrhunderthalle in Bochum zu sehen. Die „Pitch Stage“ und das „Match Making“ warten mit interessanten Optionen zur Knüpfung neuer Kontakte und Geschäftspartnerschaften auf, während in der „Expert Lounge“ Teilnehmer nach vorheriger Anmeldung persönliche Gespräche mit Experten zu allgemeinen Gründungsthemen führen können. Im Rahmen einer virtuellen Expo stellen sich darüber hinaus zahlreiche Startups, Unternehmen und Investoren mit einem digitalen Messestand dem internationalen Publikum vor. Eine Übersicht aller wählbaren Programmpunkte und Formate ist auf der Homepage des RuhrSummit 2020 einsehbar.

„Auch 2020 stehen wieder Startups mit innovativen Lösungen im absoluten Mittelpunkt des ruhrSUMMIT“, so Organisator Oliver Weimann, Geschäftsführer des ruhrHUB. „Besonders der Austausch der Teilnehmer untereinander steht dabei ganz oben auf unserer Agenda. Unser Ziel ist es, Innovatoren und Macher erfolgreich zusammenzubringen – getreu unserem Motto ‚Meet scalable B2B-Start-ups!‘.“ Das Programm des digitalen ruhrSUMMIT 2020 ist dabei ebenso abwechslungsreich wie in den vier Veranstaltungsjahren zuvor: Von Vorträgen renommierter Experten über Live-Diskussionsrunden bis hin zu Speed Matches. Den heutigen Auftakt macht dabei das exklusive Pre-Event „Match your Corporate“, das gemeinsam mit den Partnern Initiativkreis Ruhr und Ruhr IHK veranstaltet wird.  Schirmherr der Konferenz ist auch in diesem Jahr wieder Prof. Dr. Andreas Pinkwart, Minister für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes NRW. Tickets können noch bis zum 28. Oktober 2020 erworben werden.

Bleiben Sie immer gut informiert