Start me up! DiaMonTech gewinnt Gründerpreis


23. Juni 2017

Das Medizintechnik-Startup DiaMonTech ist der Sieger des höchst dotierten deutschen Gründerwettbewerbs „Start me up!“. Bei der Preisverleihung in Berlin hielt der Co-Moderator des Initiativkreises Ruhr, Dr. Thomas A. Lange, als Mitglied der 14-köpfigen Jury die Laudatio auf den Träger des 1. Preises. Der Initiativkreis Ruhr ist Kooperationspartner des Gründerwettbewerbs.
Dr. Thomas A. Lange (rechts) hielt die Laudatio auf die Preisträger von DiaMonTech (v.l.): Dr. Rainer Gith, Prof. Dr. Werner Mäntele, Christian Mäntele und Thorsten Lubinski. (Foto: BILANZ)

Das Berliner Jungunternehmen überzeugte die Jury des zum zweiten Mal verliehenen Preises mit einem innovativen und schmerzfreien Verfahren zur nicht-invasiven Blutzuckermessung. Das Team um Thorsten Lubinski präsentierte den prominenten Gästen aus Wirtschaft, Gründerszene, Politik und Medien ein medizinisches Gerät, das Blutzuckerwerte mithilfe eines Lasers ohne Blutentnahme bestimmt. Die neuartige Messmethode ohne lästiges Pieksen kann Millionen Diabetes-Patienten mehr Lebensqualität ermöglichen.

Initiativkreis-Co-Moderator Lange, gleichzeitig Vorsitzender des Vorstandes der NATIONAL-BANK AG, ehrte DiaMonTech in seiner Laudatio als würdigen Sieger. „DiaMonTech ist ein herausragendes Beispiel für Innovation made in Germany, die unmittelbar dem Menschen dient. Ich wünsche dem Unternehmen viel Erfolg. Sein Geschäftskonzept überzeugt, und sein Potenzial ist enorm.“ Der Initiativkreis Ruhr ist erstmals Partner des vom Wirtschaftsmagazin BILANZ initiierten Wettbewerbs „Start me up!“. Damit zeigt das Ruhrgebiet als dynamischer Startup-Hotspot in der bisherigen Gründer-Hochburg Berlin Flagge.

Hauptpreis ist mit 100.000 Euro dotiert
DiaMonTech kann sich über den mit 100.000 Euro dotierten Hauptpreis und ein Power-Coaching mit Star-Investor Peter Thiel freuen. BILANZ-Chefredakteur Klaus Boldt: „DiaMonTech setzt mit seiner Innovation einen neuen Maßstab in der Medizintechnik. Das Unternehmen erschließt sich mit ihr einen Milliardenmarkt.“ BILANZ begleitet das Siegerteam ein Jahr lang redaktionell und berichtet über alle Entwicklungsschritte.

Die fünf Finalisten 3Yourmind, Cevotec, Code Intelligence, DiaMonTech und Green City Solutions hatten bei der Preisverleihung in Berlin Gelegenheit, ihre Geschäftsideen in Live-Pitches vorzustellen. 243 Startups waren dem Aufruf gefolgt und hatten sich um die Anschubfinanzierung beworben.

„Start me up!“ ist eine Initiative für mehr Gründergeist und innovatives Unternehmertum, die den Standort Deutschland in einer globalisierten und hochdynamischen Wirtschaftswelt mit frischen Ideen und neuen Geschäftsmodellen bereichern soll. Seit 2015 fördert BILANZ gemeinsam mit starken Kooperationspartnern das Potenzial junger Macher, bringt die Gründerszene mit etablierten Wirtschaftsexperten zusammen und gibt Impulse für die Gründungsphase. Teilnahmeberechtigt sind Einzelpersonen, Gruppen und Gesellschaften in Deutschland, die kurz vor einer Gründung stehen oder deren Unternehmen nicht älter als drei Jahre ist.

Prominent besetzte Jury
Eine prominent besetzte 14-köpfige Jury aus Unternehmern, Managern und Wissenschaftlern kürt die Sieger des Gründerwettbewerbs. Juryvorsitzender ist Multigründer, Silicon-Valley-Unternehmer und Großinvestor Andreas von Bechtolsheim. Weitere Mitglieder neben Initiativkreis-Co-Moderator Dr. Thomas A. Lange sind Karlheinz Brandenburg (Leiter des Fraunhofer-Instituts für Digitale Medienforschung), Lea-Sophie Cramer (Gründerin von Amorelie), Sabine Eckhardt (CCO im Vorstand der ProSiebenSat.1 Media SE), Carsten Maschmeyer (Unternehmer, Finanzinvestor und Berater), Jens Müffelmann (CEO von Axel Springer Digital Ventures), Hans Georg Näder (Inhaber und Chef von Ottobock), Wilfried Porth (Vorstand für Personal und Arbeitsdirektor der Daimler AG), Jörg Rheinboldt (Managing Director von Axel Springer Plug and Play), Eberhard Sautter (Vorstandsvorsitzender der HanseMerkur Versicherungsgruppe), Helmut Schönenberger (Geschäftsführer der Unternehmertum GmbH an der TU München), Christian Sewing (Stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Deutschen Bank AG) und Klaus Boldt (Chefredakteur von BILANZ).

Unterstützer der Gründer-Initiative sind neben dem Initiativkreis Ruhr die Deutsche Bank AG, die HanseMerkur Versicherungsgruppe, die Daimler AG, die Maschmeyer Group und die ProSiebenSat.1 Media SE.

Bleiben Sie immer gut informiert