Neuigkeiten
TalentAward Ruhr ehrt Talentförderung in digitaler Preisverleihung
11. Oktober 2021




Die Auszeichnung zeigt beispielhaft, wie entscheidend die individuelle Förderung für den Bildungsaufstieg ist. Die inhaltlichen Schwerpunkte des TalentAward Ruhr liegen in der erfolgreichen Gestaltung von Bildungsübergängen und auf den Querschnittsthemen der TalentMetropole Ruhr: Vermittlung von Sozialkompetenz, Sprachförderung, Berufs- und Studienorientierung, Persönlichkeitsentwicklung, MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) sowie Orientierungskompetenz. Dabei spielt es keine Rolle, in welcher Phase der Bildungskette sich die jungen Menschen befinden. Denn insbesondere beim Schulwechsel, beim Übergang in ein Studium oder in den Beruf ergeben sich häufig Brüche im Lebenslauf. Mit gezielter Förderung kann es aber gelingen, diese Übergänge erfolgreicher zu gestalten. Delegierte Vertreter der Premium-Partnerunternehmen im Arbeitskreis der TalentMetropole Ruhr, der Westfälischen Hochschule sowie des Initiativkreises Ruhr bewerten die Bewerbungen.
Am 11. November werden im Live-Stream nicht nur die PreisträgerInnen von 2020 ausgezeichnet. Der TalentAward Ruhr-Sonderpreis geht zusätzlich an Menschen, die sich in den vergangenen Monaten mit herausragenden Ideen, innovativem Handeln und motivierten Einsatz in der Talentförderung während der Covid-19-Pandemie hervorgetan haben.