Pressemitteilungen

TalentMetropole Ruhr schult Eltern für die Berufsberatung ihrer Kinder


14. Juni 2019

150 Teilnehmer kamen zur ElternAkademie in Mülheim
Volles Haus: 150 Eltern sowie Schülerinnen und Schüler kamen zur ElternAkademie Ruhr in der Schule am Hexbachtal. (Foto: TalentMetropole Ruhr)

Welche Möglichkeiten bieten sich unserem Kind nach dem Schulabschluss? Wie können wir es am besten unterstützen, damit es den richtigen Berufsweg einschlägt? Eltern sind die wichtigsten Berater ihrer Kinder bei der Berufs- und Studienwahl. Oft sind sie in dieser Rolle aber unsicher. Die ElternAkademie Ruhr am Donnerstag, 13. Juni, in der Schule am Hexbachtal in Mülheim an der Ruhr änderte das: Experten aus der Berufspraxis zeigten Müttern und Vätern, wie sie den nächsten Bildungsschritt ihrer Kinder fördern können.

Die ElternAkademie ist ein Projekt der TalentMetropole Ruhr, Leitprojekt Bildung des Initiativkreises Ruhr. „Der Familienrat ist die erste Institution am Übergang von der Schule in den Beruf. Gleich in die Lehre gehen oder doch einen höheren Schulabschluss anpeilen? Solchen Fragen stehen auch Eltern gegenüber. Damit sie die richtigen Antworten haben, geben Experten bei der ElternAkademie Ruhr wertvolle Tipps“, sagte Dr. Britta L. Schröder, Geschäftsführerin der Stiftung TalentMetropole Ruhr gGmbH.

Berufsorientierung, Bewerbung und Einstellungsverfahren
Vertreter aus Unternehmen beantworteten in Workshops viele Fragen der insgesamt rund 150 Teilnehmer. So berichtete Studien- und Berufswahlkoordinator Jürgen Parussel davon, wie wichtig frühzeitige Praktika für Schüler sind, um eigene Interessen und Talente auszuloten. Beate Bacevicius von der Rheinisch-Westfälischen Wasserwerksgesellschaft mbH, Christiane Bey und Marina Grahl von der Duisburger Hafen AG, Sylvia Eberlein von die pflegepartner – Kranken- und Altenpflege GmbH, Claudia Lang vom Hotel Kocks und Andreas Wissing von der Deutschen Telekom AG informierten zu Themen wie Berufsorientierung, Bewerbung und Einstellungsverfahren.

Neben den Eltern waren diesmal auch deren Kinder eingeladen. Deshalb stand mit Anis Kharoub auch ein Auszubildender auf der Bühne. Er erzählte von seinem Weg zum Eisenbahner bei der duisport-Gruppe und ermutigte dazu, eigene Ziele konsequent zu verfolgen.

Schulleiterin Barbara Kromer betonte: „Die ElternAkademie Ruhr machte schon zum dritten Mal Station bei uns. Das zeigt, wie groß der Bedarf ist, Mütter und Väter zu Berufsberatern ihrer Kinder zu machen. Wir sind gerne Ausrichter dieser wichtigen Fortbildung.“

Neben der Schule am Hexbachtal und der TalentMetropole Ruhr war die Stadt Mülheim Veranstalter der ElternAkademie Ruhr. Das Format ElternAkademie Ruhr wird gefördert von der Brost-Stiftung.

Ein Foto zum Download in druckfähiger Auflösung finden Sie hier.

Verknüpfte Dateien

  • Pressemitteilung (PDF)
    pdf / 218 KB

Bleiben Sie immer gut informiert