Ihr Ansprechpartner

Bernd Kreuzinger
Bereichsleiter Bildung Initiativkreis Ruhr
Pressemitteilungen
„Talents on Stage“ in Hochfeld: Jugendliche wurden zu echten Schauspieler:innen
15. Juni 2022




Licht aus, Spot an: Wer möchte ich in Zukunft sein? Wie möchte ich leben und was wünsche ich mir? Beim Theaterworkshop „Talents on Stage“ haben die teilnehmenden Jugendlichen einen Blick in ihre eigene Zukunft gewagt und daraus ein eigenes Theaterstück kreiert. Neben Absolvent:innen des Alumni-Programmes der TalentMetropole Ruhr konnten auch weitere Jugendliche teilnehmen. Für Theaterpädagogin Hannah Dijksma ist das Schauspielern eine Form der Selbstentfaltung und besonders für Heranwachsende eine Chance: „Theaterspielen stellt eine Erfahrung dar, die irgendwo für immer im Körper und Gedächtnis verankert bleibt und in vielen Situationen des Lebens eine Hilfestellung sein kann.“
Es ist das erste von weiteren Bildungsangeboten, das der Initiativkreis Ruhr gemeinsam mit seinem Bildungs-Leitprojekt, der TalentMetropole Ruhr, im Duisburger Stadtteil Hochfeld im Rahmen des Projektes Urbane Zukunft Ruhr anbietet. „Wir möchten Hochfeld und die Menschen kennenlernen. Deshalb probieren wir jetzt etablierte Projektkonzepte aus, die unsere Bildungsstiftung TalentMetrople Ruhr bereits an anderen Orten im Ruhrgebiet erfolgreich durchgeführt hat“, erklärt Bernd Kreuzinger, Leiter des Bereichs Bildung beim Initiativkreis Ruhr. „So bekommen wir nicht nur nach und nach ein Gefühl für den Stadtteil, sondern bieten den Kindern und Jugendlichen schon jetzt erste Möglichkeiten zur Teilhabe an spannenden Bildungsprojekten.“
Wie im Theaterstück der Jugendlichen geht es auch bei Urbane Zukunft Ruhr um die Gestaltung der kommenden Jahre und Jahrzehnte: Der Duisburger Stadtteil wird Blaupause für die Region. Mit dem Ziel, die Lebensverhältnisse der Menschen vor Ort zu verbessern, möchte der Initiativkreis Ruhr gemeinsam mit der Stadt Duisburg vorbehaltlich des Beschlusses des Rates in der Junisitzung die Herausforderungen des Quartiers angehen und in den Aktionsfeldern „Bildung & Soziales“, „Wohnen & Öffentlicher Raum“ sowie „Mobilität“ in den kommenden zehn Jahren aktiv werden.