Ihr Ansprechpartner

Benjamin Fricke
Programmleiter TalentMetropole Ruhr
T. 0209 155 150-21
Pressemitteilungen
TalentWerkstätten: Ferienförderprogramm in den Sommerferien erfolgreich gelaufen
01. August 2022




Über 100 Teilnehmende besuchten die Werkstätten in Gelsenkirchen, Hattingen, Duisburg und Bergkamen. Das Angebot richtete sich vorwiegend an Jugendlichen mit Einwanderungsgeschichte. In praxisorientierten Workshops zu Wirtschaft, Demokratie und Medien sowie Sport und Kultur lernten sie ihre eigenen Stärken kennen, vertieften ihre Interessen und knüpften interkulturelle Freundschaften.
Ein anschließendes Alumni-Programm unterstützt die Teilnehmenden von nun an langfristig. Ziel ist es, die Jugendlichen weiterhin auf ihrem Bildungsweg zu begleiten und Folgeangebote vorzustellen und zu vermitteln.
Nach der erfolgreichen Pilotphase 2021 hat das Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen (MKFFI) die Förderung der TalentWerkstätten bis Ende 2024 bewilligt und eine Ausweitung ermöglicht. So kann in diesem Jahr die Zahl von sechs auf insgesamt zehn TalentWerkstätten im ganzen Ruhrgebiet in den Oster-, Sommer- und Herbstferien erhöht werden. Hierzu gehört auch ein spezielles Alumniprogramm für alle Teilnehmenden. Insgesamt kümmern sich 32 zum Teil ehrenamtliche Kräfte aus dem ganzen Ruhrgebiet um die Jugendlichen
Das außerschulische Bildungsangebot richtet sich an Jugendliche im Alter von 14 bis 18 Jahren. Die TalentWerkstätten bieten dabei jungen Menschen, speziell mit Zuwanderungsgeschichte und aus herausfordernden Stadtteilen im Ruhrgebiet, die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten in den Bereichen Wirtschaft, Demokratie und Medien sowie Kultur und Sport in konkreten Lernsituationen auszuprobieren und ihre Talente zu entdecken. Die TalentWerkstätten wurden als Projekt der Ruhr-Konferenz ausgewählt.