Ihr Ansprechpartner

Bernd Kreuzinger
Bereichsleiter Bildung Initiativkreis Ruhr
Bildung
TalentWerkstätten machen Jugendlichen ein kostenloses Ferienangebot
02. Februar 2021




Berufliche Perspektiven anhand von Praxisbeispielen erschließen
Das interaktive Angebot richtet sich an Jugendliche vorwiegend mit Migrationsgeschichte aus den verschiedenen Städten und Stadtquartieren im Ruhrgebiet. Ganz bewusst mischen sich je Werkstatt rund 30 Teilnehmende aus allen Schulformen und treffen sich sieben Tage lang zu einem gemeinsamen spannenden Ferienprogramm. Je nach Interessen können die Talente zwischen den Workshop-Themen Wirtschaft, Demokratie & Medien und Sport & Kultur auswählen. In Kleingruppen werden Präsentationen erarbeitet und berufliche Perspektiven anhand von Praxisbeispielen erschlossen. Abgerundet wird das Konzept durch ein vielfältiges Freizeit- und Rahmenprogramm. Hier lernen sich die Jugendlichen auch abseits der Workshop-Angebote untereinander kennen.
Projektförderung durch das Land NRW
Die TalentWerkstätten für Jugendliche im Ruhrgebiet wurden als Projekt im Rahmen der Ruhr-Konferenz ausgewählt. „Das Angebot der TalentWerkstätten stärkt den gesellschaftlichen und sozialen Zusammenhalt und verbessert die interkulturelle Zusammenarbeit. Das Projekt trägt dazu bei, Jugendlichen Zukunfts- und Aufstiegsperspektiven zu vermitteln und ihre Stärken gezielt zu fördern“, sagt Joachim Stamp, Minister für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen. Das Ministerium fördert 2021 vier Ferien-Werkstätten sowie je eine Zwischenbilanz- und Abschluss-Werkstatt, die von der TalentMetropole Ruhr umgesetzt werden.
Kostenfreies Angebot inklusive Alumni-Programm
„Wir möchten jungen Menschen die Gelegenheit geben, ihre Stärken zu entdecken und über den Tellerrand hinaus zu blicken“, sagt Dr. Britta L. Schröder, Geschäftsführerin der Stiftung TalentMetropole Ruhr. Das einwöchige Angebot ist für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer kostenfrei und schließt Übernachtung, Verpflegung sowie das Freizeitprogramm ein. Ein Alumni-Programm begleitet die Jugendlichen auch über die TalentWerkstätten hinaus und bildet Anknüpfungspunkte zu weiteren Bildungsprojekten der TalentMetropole Ruhr.
Interessierte Jugendliche können sich ab sofort für die folgenden TalentWerkstätten bewerben:
28.03.-03.04.2021: digital,
12.-18.07.2021: Bergkamen,
08.-14.08.2021: Gelsenkirchen,
10.-16.10.2021: Duisburg.
Den Bewerbungsbogen und weitere Informationen finden potenzielle Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf www.talentwerkstätten.de oder direkt bei Projektleiter Lukas Wessel per Mail unter wessel@talentmetropoleruhr.de oder telefonisch unter 0175 – 42 11 819. Aufgrund der aktuellen Corona-Situation werden die TalentWerkstätten vorrausschauend und mit einem aktuellen Hygiene- und Sicherheitskonzept geplant. Die TalentMetropole Ruhr behält sich vor, das Programm digital umzusetzen.