Pressemitteilungen
TalentWerkstatt für Jugendliche im Ruhrgebiet: „Wir helfen uns alle gegenseitig“
13. August 2021




27 Jugendliche aus dem Ruhrgebiet, vorwiegend mit Einwanderungsgeschichte, erlebten vom 08.08.2021 bis zum 14.08.2021 endlich wieder eine Bildungsfreizeit in Präsenz. Das Projekt TalentWerkstätten für Jugendliche im Ruhrgebiet der TalentMetropole Ruhr fand dieses Mal in Hattingen statt und bot den TeilnehmerInnen praxisorientierte Workshops, ein umfangreiches Freizeitprogramm und viele neue Freundschaften. Zur Auswahl standen die Lerninhalte Demokratie & Medien, Kultur & Sport und Wirtschaft. Das Besondere: Die Gruppen bestanden aus Schülerinnen und Schülern von verschiedenen Schulformen und im unterschiedlichen Alter von 14 bis 18 Jahren. Das Bildungsprojekt ging auf: Alle lernten mit- und voneinander, entdeckten oder vertieften persönliche Talente.
„Wir erleben, wie Jugendliche hier oft sehr schüchtern und mit unterschiedlichen Lebensgeschichten herkommen und im Laufe weniger Tage aufblühen, Freundschaften schließen und über sich hinauswachsen. Die TalentWerkstatt schafft dafür einen Raum, der durch die Coronazeit noch dringender benötigt wird“, berichtet Lukas Wessel, Projektmanager der TalentMetropole Ruhr, der das Ferienprogramm organisiert und vor Ort leitete. Zum Abschluss präsentierten die Jugendlichen die Ergebnisse ihrer Workshops den anderen Gruppen.
Digital zuschalten konnten sich dann auch Familien, Freunde, und weitere interessierte Gäste. Das Ferienprogramm der TalentMetropole Ruhr ist für alle TeilnehmerInnen kostenfrei.
Vielfältige Workshops
Was bedeutet Demokratie? Wer sind Bundestagsabgeordnete? Und was ist Rechtsstaatlichkeit? Die TeilnehmerInnen des Demokratie- & Medien-Workshops gingen diesen Fragen neugierig nach. Außerdem lernten sie unterschiedliche Medien und Wege kennen, wie sie sich informieren können. Der Workshop Kultur & Sport nutzte das anliegende Waldgrundstück für jede Menge Outdooraktivitäten. Aber auch die Themen Ernährung und mentale Stärke standen auf dem Stundenplan. Wie gründe ich ein Unternehmen? Im Workshop Wirtschaft entwickelten die Jugendliche unter anderem eigene Geschäftsideen, präsentierten Marketingansätze und versuchten einen fiktiven Investor von ihrem Konzept zu überzeugen. Die erarbeiteten Workshopinhalte wurden mit den anderen Gruppen ausgetauscht, sodass alle SchülerInnen einen Einblick in die unterschiedlichen Themen erhalten konnten.
„TeilnehmerInnen zeigten große Entwicklungssprünge“
Jugendliche mit besonderer Motivation im privaten oder schulischen Bereich konnten sich für die Bildungsfreizeit bewerben oder wurden empfohlen. „Wir zählen zu den wenigen, die solche Projekte aktuell in Präsenz anbieten – natürlich unter Einhaltung eines strengen Sicherheitskonzeptes. Nach der langen Zeit des Abstandhaltens ist es unheimlich wichtig, wieder zusammenzukommen und sich auszutauschen. Viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer zeigten während der TalentWerkstatt große Entwicklungssprünge,“ so Dr. Britta L. Schröder, Geschäftsführerin der Stiftung TalentMetropole Ruhr.
Letzte freie Plätze für TalentWerkstatt in Duisburg
Die nächste TalentWerkstatt findet vom 10.10.2021 bis zum 16.10.2021 in der Jugendherberge Landschaftspark Duisburg-Nord statt. Es sind noch wenige freie Plätze verfügbar. Den Bewerbungsbogen und weitere Infos finden potenzielle TeilnehmerInnen auf www.talentwerkstätten.de, direkt bei dem Projektleiter Lukas Wessel, wessel@talentmetropoleruhr.de oder telefonisch unter 0175 – 42 11 819.
Projektförderung durch das Land NRW
Die TalentWerkstätten für Jugendliche im Ruhrgebiet wurden als Projekt im Rahmen der Ruhr-Konferenz ausgewählt. Das Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen fördert 2021 sechs Ferien-Werkstätten inklusive Zwischenbilanz- und Abschluss-Werkstatt, die von der TalentMetropole Ruhr umgesetzt werden.
Langfristige Begleitung
Ein Alumni-Programm begleitet die Jugendlichen ganzjährig über die TalentWerkstätten hinaus und bildet Anknüpfungspunkte zu weiteren Bildungsprojekten der TalentMetropole Ruhr.