Ihr Ansprechpartner

Dr. Britta L. Schröder

Geschäftsführerin Stiftung TalentMetropole Ruhr

T. +49 (0)209 155 150-22

Pressemitteilungen

Vielfältige Talentförderung im Ruhrgebiet


02. September 2022

Vom 14. bis 24. September 2022 finden die TalentTage Ruhr mit mehr als 500 kostenfreien Angeboten statt. Die TalentTage Ruhr sind das größte Projekt der TalentMetropole Ruhr, dem Bildungs-Leitprojekt des Initiativkreises Ruhr.
Startschuss für die TalentTage Ruhr: (v.l.n.r.) Dr. Britta L. Schröder, Geschäftsführerin der Stiftung TalentMetropole Ruhr, die nordrhein-westfälische Schul- und Bildungsministerin Dorothee Feller und Bärbel Bergerhoff-Wodopia, Mitglied des Vorstandes der RAG-Stiftung und Bildungsbeauftragte des Initiativkreises Ruhr. (Foto: Stiftung TalentMetropole Ruhr)

Das erste Mal eine Drohne fliegen, Programmieren lernen im Coding Camp, ein Wünsche-Buch verfassen oder bei einer Pflege-Rallye Einblicke in den Berufsalltag im Krankenhaus erhalten –die TalentTage Ruhr sind vielfältig und ermöglichen Kindern und Jugendlichen im Ruhrgebiet wertvolle Erfahrungen.In der Veranstaltungsreihe der TalentMetropole Ruhr lernen sie verschiedene Berufe kennen, probieren sich in praxisnahen Workshops aus und entdecken ihre Stärken. Vom 14. bis zum24. September finden in diesem Jahr mehr als 500 kostenfreie Veranstaltungen im gesamten Ruhrgebiet statt, ein Großteil davon in Präsenz.

Bärbel Bergerhoff-Wodopia, Mitglied des Vorstandes der RAG-Stiftung und Bildungsbeauftragte des Initiativkreises Ruhr, betont: „Bei den TalentTagen Ruhr haben Kinder und Jugendliche die Möglichkeit, neue Erlebniswelten kennenzulernen und sich diese zu erschließen. Das umfangreiche Angebot hilft ihnen, verborgene Potenziale zu entdecken und ihre Kompetenzen zu entfalten. Das ist wichtig, damit wir den Bildungserfolg im Ruhrgebiet sichern können. Kenntnisse in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) sind besonders zukunftsträchtig. Wenn es gelingt, die MINT-Bildung – insbesondere bei Mädchen und jungen Frauen – schon frühzeitig zu unterstützen, ist das nicht nur für die Geförderten, sondern auch für unsere Region ein Zugewinn. Die TalentTage Ruhr haben deshalb immer auch die dringend benötigten Fachkräfte von morgen im Blick.“ Die RAG-Stiftung ist seit 2017 Hauptförderer der TalentTage Ruhr.

Auftaktveranstaltung mit Schulministerin Dorothee Feller
Der Startschuss der Veranstaltungsreihe fiel am Dienstag, den 30.August 2022. Zum Auftakt trafen sich die nordrhein-westfälische Schul- und Bildungsministerin Dorothee Feller, Bärbel Bergerhoff-Wodopia und Dr. Britta L. Schröder, Geschäftsführerin der Stiftung TalentMetropole Ruhr, um sich über die bundesweit einzigartige Veranstaltungsreihe auszutauschen. Die Ministerin erhielt einenEinblick in die Programmvielfalt der Bildungsreihe, zu der auch einDrohnenworkshop zählt. Dieser wird bei den diesjährigenTalentTagen Ruhr von der Technischen Hochschule Georg Agricola (THGA) angeboten. Am 15. September 2022 erfahren junge Talente, wozu Drohnen in der Wissenschaft eingesetzt werden, wie man einen Flugplan berechnet und wie Drohnenfliegen gelingt. Als Highlight dürfen die Schüler:innen selbst eine Drohne programmieren und durch einen Parcours steuern.

„Die TalentTage Ruhr sind ein hervorragendes Beispiel dafür, wie wir im gesamten Ruhrgebiet junge Talente fördern. Das vielfältige Programm zeigt, wie schulische und außerschulische Lernorte bei der Studien- und Berufsorientierung gewinnbringend ineinandergreifen können“, stellt Schulministerin Dorothee Feller heraus. „Die Veranstaltungsreihe eröffnet Kindern und Jugendlichen wertvolle Einblicke in ganz unterschiedliche Berufsfelder. Zugleich wecken die teilnehmenden Unternehmen, Hochschulen und Bildungsinitiativen mit kreativen Angeboten das Interesse der Nachwuchskräfte von morgen.“

Im Rahmen der TalentTage Ruhr beteiligen sich jedes Jahr Anbietende und Unternehmen aus der gesamten Region. Rund 200 externe Akteure kommen mit Kindern und Jugendlichen aus unterschiedlichen Schulformen und Kita-Kindern zusammen und tragen zu einer ganzheitlichen Talentförderung entlang der Bildungskette bei.

Talente sind vielfältig – und berufliche Perspektiven auch!
Das Angebot der TalentTage Ruhr umfasst in insgesamt 38 Ruhrgebietsstädten unter anderem Veranstaltungen im Bereich MINT, Informationstechnik, Handwerk, Kunst und Kultur, Nachhaltigkeit, Persönlichkeitsentwicklung und Gesundheit. Unter dem Motto „Talente sind vielfältig!“ entdecken junge Menschen ihre Stärken und lernen Berufe kennen, die zu ihren Fähigkeiten passen. Ganz gleich ob organisatorische Fähigkeiten, handwerkliches Geschick, Kreativität oder Technikverständnis – für jede und jeden ist etwas dabei. „Mit unseren vielfältigen Angeboten möchten wir junge Menschen in der gesamten Region ermutigen, sich ihrer Stärken bewusst zu werden“, betont Dr. Britta L. Schröder. „Jeder Mensch hat Talente und Talentförderung gelingt am besten individuell und ergebnisoffen.“

Interessierte können sich unter www.talenttageruhr.de über das diesjährige Programm der TalentTage Ruhr informieren.

Bleiben Sie immer gut informiert