Vierter Wissensgipfel Ruhr – Im Westen viel Neues


27. Januar 2017

Die Konferenz zum Thema regionale Innovationskraft findet am 9. Februar 2017 in der Mercatorhalle Duisburg statt.
Macher und Vordenker aus Wirtschaft, Wissenschaft, Gesellschaft und Politik kommen regelmäßig beim Wissensgipfel Ruhr zusammen (Foto: RVR).

Im Ruhrgebiet gestalten Vertreter aus Wirtschaft und Wissenschaft seit Jahren den technischen, wirtschaftlichen und sozialen Wandel, um Antworten auf Zukunftsfragen geben zu können. Beim vierten Wissensgipfel Ruhr steht deshalb die regionale Innovationskraft im Fokus. Die Konferenz findet am Donnerstag, 9. Februar 2017, in der Mercatorhalle Duisburg statt. Der Wissensgipfel Ruhr ist eine gemeinsame Veranstaltung von Initiativkreis Ruhr, Regionalverband Ruhr sowie den Industrie- und Handelskammern im Ruhrgebiet. 

Ziel ist es, die Macher und Vordenker aus Wirtschaft, Wissenschaft, Gesellschaft und Politik zusammenzubringen, kreative Austauschprozesse zu initiieren und neue Impulse zu geben. In Workshops diskutieren Praktiker aus Unternehmen, Hochschulen und Wirtschaftsförderung:

  • wie Innovationsberatung 4.0 die digitale Produktion zukunftsfähig macht,
  • welche Vorteile langfristige Innovationspartnerschaften für Unternehmen und Fachhochschulen haben,
  • wie Unternehmen und Hochschulen an der Ruhr praxisnahes Studium gestalten und
  • warum soziale Innovationen ein zunehmender Wirtschaftsfaktor sind.

Zudem lädt das Living Lab Ruhr alle Teilnehmer in der Pause zum Ausprobieren und Mitmachen ein. Die Akteure aus den Workshops und NRW-Wirtschaftsminister Garrelt Duin stehen für Gespräche zur Verfügung.

Zur Online-Anmeldung geht es hier.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Verknüpfte Dateien

  • Vierter_Wissensgipfel_Programm
    pdf / 438 KB
  • Beschreibung_Workshops
    pdf / 732 KB

Bleiben Sie immer gut informiert