Neuigkeiten
„Vive la France!“ Klavier-Festival Ruhr freut sich über mehr Besucher
13. Juli 2018




Eine Hommage an das französische Chanson mit Götz Alsmann, Pe Werner und Frank Chastenier in der ausverkauften Philharmonie Essen setzte den Schlusspunkt unter eine höchst erfolgreiche Jubiläums-Ausgabe des Klavier-Festivals Ruhr im Jahr 2018. Vor 30 Jahren vom Initiativkreis Ruhr gegründet, hat sein kulturelles Leitprojekt die Besucherzahl bei 67 Konzerten um mehr als 15 Prozent von 57.500 im Jahr 2017 auf 66.800 gesteigert.
Mit 33 ausverkauften Konzerten wurde erneut die Erfolgsmarke von 2017 erreicht. Intendant Prof. Franz Xaver Ohnesorg: „Ich freue mich, dass wir uns im Jahr unseres 30. Jubiläums neue Bestmarken erarbeiten konnten – dank zahlreicher künstlerischer Sternstunden und dank der Begeisterungsfähigkeit unseres Publikums!“
Die Deutsche Bahn AG unterstützte das Klavierfestival Ruhr 2018 als Hauptsponsor. Unter der Schirmherrschaft von Ulrich Weber, einem langjährigen Mitglied des Initiativkreises Ruhr, war das Festival in 21 Städten auf 33 Podien der Region vertreten.
„Vive la France!“ Unter diesem Motto lag der Schwerpunkt des 30. Festivals auf französischer Musik, insbesondere auf den Klavierwerken Claude Debussys und Camille Saint-Saëns‘. Zudem nahm das Festival den 100. Jahrtag des Endes des Ersten Weltkriegs zum Anlass, die deutsch-französische Freundschaft zu feiern. Nahezu die vollständige Elite der französischen Pianisten folgte der Einladung von Intendant Ohnesorg. Mit Bochum, Dortmund, Düsseldorf, Duisburg, Essen, Mülheim und Wuppertal war das Klavier-Festival Ruhr auch 2018 in wichtigen Metropolen der Rhein-Ruhr-Region präsent.
Der Preis des Klavier-Festivals Ruhr ging 2018 an die Pianistin Elena Bashkirova. Nach ihrem Debüt 1992 feierte sie in diesem Jahr ihren 22. Auftritt bei dem Pianistentreffen.
Education-Arbeit erreicht rund 1.000 Kinder und Jugendliche
Mit seiner Education-Arbeit engagiert sich das Klavier-Festival Ruhr kontinuierlich in Duisburg-Marxloh. In dem sozialen Brennpunkt im Norden der Stadt fördert es dort Kinder und Jugendliche langfristig musikalisch und unterstützt sie bei der Entwicklung kreativer, sozialer und persönlicher Fähigkeiten. Seit Frühjahr 2018 beteiligt sich auch die Grundschule Regenbogenschule an der ganzjährigen Education-Arbeit des Klavier-Festivals Ruhr. Somit werden inzwischen alle Marxloher Schulen miteinander vernetzt. Insgesamt wurden in diesem Schuljahr mehr als 600 Grund-, Förder- und Gesamtschüler erreicht. Sie setzten die farbenreichen Kompositionen von Claude Debussy und seiner Zeitgenossen in kreative eigene Klang- und Bewegungswelten um und stellten sie in zwei ausverkauften Präsentationen im Landschaftspark Nord in Duisburg dem begeisterten Publikum vor.
Auch die bereits im Jahr 2006 vom Klavier-Festival Ruhr initiierte Little Piano School und der KlavierGarten zur musischen Bildung von Kindern im Alter von zwei bis sechs Jahren führten ihre Arbeit erfolgreich weiter: An der Folkwang Musikschule Essen sowie in 18 evangelischen Kindertagesstätten in Bottrop, Dorsten, Gladbeck, Essen, Marl und Recklinghausen werden mehr als 350 Kinder ganzjährig auf fantasievolle und spielerische Weise an die Musik und das Klavierspiel herangeführt.
Das Klavier-Festival Ruhr 2019 findet voraussichtlich vom 7. Mai bis 19. Juli 2019 statt.
Mehr zum Klavier-Festival Ruhr finden Sie hier.