Leitprojekt Wirtschaft

INNOVATIONCITY RUHR

InnovationCity Ruhr

Die Innovation City Management GmbH steht für klimagerechten Stadtumbau. Mit einem interdisziplinären Team hat unser Klima-Leitprojekt gemeinsam mit der Stadt Bottrop und vielen Akteuren aus Wirtschaft und Bürgerschaft innerhalb von 10 Jahren die CO2-Emissionen im Pilotgebiet halbiert. Mit diesen Erfahrungen entwickelt InnovationCity bundesweit ganzheitliche Konzepte zum klimagerechten Stadtumbau. In diesen Konzepten werden gemeinsam mit den lokalen Akteuren Antworten auf die Herausforderungen des Klimawandels erarbeitet: Klimaresilienz, Energiewende, Emissionsminderung bis hin zur Klimaneutralität. 

150 Jahre lang wurde in Bottrop Kohle gefördert, bevor 2018 die letzte Zeche schloss. Zu diesem Zeitpunkt waren die Weichen für die weitere Stadtentwicklung jedoch längst gestellt, denn Bottrop hatte 2010 den Wettbewerb des Initiativkreises Ruhr zur Klimastadt der Zukunft gewonnen und wurde damit zur InnovationCity Ruhr | Modellstadt Bottrop. 2020, nach zehnjähriger Laufzeit, war es dann so weit: Das Ziel, die CO2-Emissionen im Pilotgebiet um die Hälfte zu reduzieren, wurde erreicht. 

„InnovationCity hat das Unmögliche möglich gemacht und ausgerechnet die Industrieregion Ruhrgebiet zum Vorreiter in Sachen Klimaschutz werden lassen“, sagte Dr. Andreas Maurer, Co-Moderator und Senior Advisor bei der Boston Consulting Group, auf der Vollversammlung des Initiativkreises. „Es ist ein Vorzeigeprojekt mit Strahlkraft für das ganze Ruhrgebiet und für uns als Initiativkreis Ruhr ist es ein gelungenes Beispiel dafür, wie erfolgreich unsere Projekte werden können.“

Die Innovation City Management GmbH setzt die in Bottrop gewonnenen Erkenntnisse zum klimagerechten Stadtumbau inzwischen bundesweit bei Projekten ein. Seit 2022 praktiziert das Projekt die "Energiewende von unten" unter der neuen Hauptgesellschafterin greenzero Beteiligungsgesellschaft mbH. Die Initiativkreis Ruhr ist zweitgrößter Anteilseigner. Durch die Beteiligung weiterer Gesellschafter steht das Leitprojekt nun auf eigenen Beinen.  

 

Ihr Ansprechpartner

Katja Mazurek

Leiterin Kommunikation und Pressesprecherin

T. +49 (0) 201 / 89 66 660

Bleiben Sie immer gut informiert