Leitprojekt Bildung
TALENTMETROPOLE RUHR
TalentMetropole Ruhr
Das Ruhrgebiet hat ein enormes Potenzial an jungen Menschen mit verborgenen Talenten. Sie zu finden und zu fördern und so Bildungsaufstiege zu ermöglichen, ist die Aufgabe der TalentMetropole Ruhr.
Unter dem Dach der TalentMetropole Ruhr (TMR) begleiten aufeinander aufbauende Bildungsprojekte engagierte junge Menschen dabei, ihre Begabungen unabhängig von ihrer sozialen Herkunft bestmöglich zu entwickeln. Sie nimmt diejenigen in den Blick, die noch keinen optimalen Zugang zu Bildung haben. Neben ihren eigenen Projekten unterstützt die TalentMetropole Ruhr weitere innovative Angebote der Talentförderung. Dazu arbeitet sie mit mehr als 300 Partnern zusammen – Unternehmen, Verbänden, Kammern, Hochschulen, Schulen, Vereinen, Initiativen und vielen mehr. Sie zeigt Bildungschancen auf, macht Vorbilder sichtbar und fördert Kooperation und Austausch. Die Stiftung TalentMetropole Ruhr ist eine gemeinnützige Tochtergesellschaft der Initiativkreis Ruhr GmbH.
An elf Tagen zeigen Initiativen, Hochschulen, Unternehmen, Kammern, Vereine und Kommunen aus der gesamten Region, wo Talente zu finden sind und wie Nachwuchsförderung dank gezielter Bildungsangebote gelingen kann. Das sind die TalentTage Ruhr. Bei einer Vielzahl von innovativen Angeboten entdecken junge Talente ihre Fähigkeiten, damit Bildungsaufstiege im Ruhrgebiet gelingen können.
Der TalentAward Ruhr ist der bundesweit einzige Preis für Nachwuchsförderer. Die Auszeichnung zeigt beispielhaft, wie entscheidend die individuelle Förderung für den Bildungsaufstieg ist. Die Tagungsreihe TalentPerspektiven Ruhr weist zudem auf Bildungsangebote und Fördermöglichkeiten hin. Die immer am folgenden Tag stattfindende Fachtagung schärft das öffentliche Bewusstsein dafür, wie wertvoll und unverzichtbar Menschen mit verborgenen Talenten für Gesellschaft und Wirtschaft sind.
Die Ferienprogramme TalentWerkstätten und Talentcamp Ruhr bieten auch außerschulische Möglichkeiten, Talente zu entdecken und Bildungswege zu fördern. Ein mentorengestützes Alumni-Programm begleitet die Jugendlichen auch nach der gemeinsamen Zeit weiter – z.B. bei der beruflichen Orientierung – und stellt Übergänge zu den anderen Angeboten der TalentMetropole Ruhr und ihrer Partner:innen her.
Unsere aktuellen Projekte
Ihr Ansprechpartner

Dr. Britta L. Schröder
Geschäftsführerin Stiftung TalentMetropole Ruhr
T. +49 (0)209 155 150-22