URBANE ZUKUNFT RUHR
Urbane Zukunft Ruhr ist ein Leitprojekt des Initiativkreises Ruhr. Mit dem Ziel, die Lebensqualität der Menschen vor Ort zu verbessern, möchte der Initiativkreis Ruhr gemeinsam mit der Stadt Duisburg die Herausforderungen des Quartiers angehen und die Scheinwerfer gleichzeitig auf die Aktionsfelder „Bildung & Soziales“, „Wohnen & Öffentlicher Raum“ sowie „Mobilität“ richten. Mit wissenschaftlicher Begleitung und Einbeziehung bereits aktiver Akteure soll Duisburg-Hochfeld in den kommenden zehn Jahren zur Blaupause für die Region werden. Das Projekt soll außerdem Schritt für Schritt zu einer Plattform zum Mitmachen für Partnerunternehmen und weiterer Förderer aufgebaut werden. So hat sich die LEG als Partnerunternehmen des IR bereits mit einer großzügigen Spende beteiligt. Ausgangspunkt für die Aktivtäten bei Urbane Zukunft Ruhr sind Bildungs- und Sozialprojekte. Erste Pilotprojekte wie ein Theaterworkshop, ein Pop-Up Café und die Hochfelder NachwuchsTalente wurden umgesetzt, um den Stadtteil kennenzulernen.
Seit Anfang 2023 sind Nils-Christoph Ebsen und Ibrahim Yetim als Geschäftsführer für Urbane Zukunft Ruhr im Einsatz.
Ein Quartier voller Entwicklungspotentiale
Die Ansprechpartner für Urbane Zukunft Ruhr

Nils-Christoph Ebsen
Geschäftsführer Urbane Zukunft Ruhr

Ibrahim Yetim
Geschäftsführer Urbane Zukunft Ruhr

Bernd Kreuzinger
Bereichsleiter Bildung Initiativkreis Ruhr

Ilyas Akdemir
Koordinator Bildung & Soziales
Ihr Ansprechpartner

Bernd Kreuzinger
Bereichsleiter Bildung Initiativkreis Ruhr